Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Planungsbericht 2017 - 2019 Kanton Zürich für Menschen mit Behinderungen Planungsbericht 2017 - 2019 Kanton Zürich für Menschen mit Behinderungen

Planungsbericht 2017 - 2019 Kanton Zürich für Menschen mit Behinderungen

Bedarfsanalyse und Angebotsplanung 2017 - 2019 für erwachsene Menschen mit Behinderungen im Kanton Zürich

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

22.05.2015 - 31.12.2016

Overview

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit hat in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Sozialamt Zürich für die beiden Planungsperioden 2011-2013 und 2014-2016 je einen Planungsbericht zum Angebot der Invalideneinrichtungen erarbeitet. Im Rahmen des zweiten Planungsberichts entwickelte das Büro BASS zudem ein Prognosemodell, mit welchem erstmals der Platzbedarf im Kanton Zürich bis zum Jahr 2035 prognostiziert werden konnte.

Das Kantonale Sozialamt Zürich hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit erneut um Unterstützung für die Erarbeitung des Planungsberichts für die Planungsperiode 2017-2019 gebeten. Für diesen Planungsbericht soll das Prognosemodell neu berechnet werden, da zum Zeitpunkt der Erarbeitung des Planungsberichts 2017-2019 neuere und qualitativ bessere Daten vorliegen. Anhand der Resultate des Prognosemodells und unter Miteinbezug bedarfsrelevanter Kontextentwicklungen soll der Platzbedarf für die Planungsperiode 2017-2019 ermittelt werden.

Im Rahmen des Projektes werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen soll die jährliche Datenqualitätskontrolle sicherstellen, dass eine hohe Qualität der zur Verfügung stehenden Daten bei Beginn der Erarbeitung des Prognoseberichts für die Planungsperiode 2017- 2019 gewährleistet ist. Zum anderen wird durch die Erarbeitung des Planungsberichts 2017-2019 das Ziel verfolgt, das Angebot bzw. die Platzzahlen auszuweisen, die für die Periode 2017-2019 im Kanton Zürich zur Verfügung gestellt werden sollten. Dies erfolgt auf der Basis der zur Verfügung stehenden Daten, einer Prognose sowie deren Gewichtung durch die Abteilung Soziale Einrichtungen des Kantonalen Sozialamts. Zudem werden im Bericht aktuelle Entwicklungen aufgeführt, die einen Einfluss auf die Bedarfsentwicklung haben.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
External project funder
  • Kanton Zürich, Kantonales Sozialamt
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürgen Stremlow
Member of project team
  • Sarah Auerbach
  • Gena Da Rui
  • Marianne Müller
  • Simone Villiger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/22/2015 - 12/31/2016

Project Head

Prof. Dr. Jürgen Stremlow

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 41

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode