Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Heidi-Musicals Volkswirtschaftliche Bedeutung des Heidi-Musicals

Volkswirtschaftliche Bedeutung des Heidi-Musicals

Die Studie werden die ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Heidi-Musicals für die Region Heidiland sowie die gesamte Schweiz analysiert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

30.08.2005 - 30.11.2005

Overview

Die Event-Scorecard ist eine standardisierte Methode zur Erhebung, Auswertung und Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedeutung von Veranstaltungen. Die Methodik wurde entwickelt und erprobt an acht Sportgrossveranstaltungen im Rahmen von zwei KTI-Projekten mit Unterstützung vom BASPO und Swiss OlympicAssociation.

Der Fokus der Analyse liegt auf der regional-wirtschaftlichen Bedeutung des „Heidi Musicals“. Die Datenerhebung erfolgte mittels einer Besucherbefragung, einer Befragung der Event-Unternehmen auf dem Gelände, den Angaben des Veranstalters sowie einer qualitativen Befragung von Gewerbeunternehmen in Walenstadt. Die Medienauswertung basiert auf Erhebungen von Argus der Presse AG.

Die auswertbaren Besucher-Fragebogen ergaben zusammen mit den Rückmeldungen der Event-Unternehmen und den Angaben des Veranstalters die Datengrundlage für die Berechnung und Auswertung.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • Rütter Soceco AG
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Rebekka Renz-Mehr
Member of project team
  • Philippe Linder
  • Jürg Stettler
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Antoine De Bary
  • Heinz Rütter

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/30/2005 - 11/30/2005

Project Head

Rebekka Renz-Mehr

Lecturer

+41 41 228 41 48

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode