Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IS Hochhaus als soziales Kraftwerk IS Hochhaus als soziales Kraftwerk

IS Hochhaus als soziales Kraftwerk

Im IS-Projekt „Hochhaus als soziales Kraftwerk“ wurden mithilfe einer detaillierten Wirkungsanalyse empirisch nachweisbare Wirkungen des Systems Gebäude auf das soziale System erfasst und ausgewertet.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

28.06.2011 - 30.11.2011

Overview

Im IS-Projekt „Hochhaus als soziales Kraftwerk“ wurden mithilfe einer detaillierten Wirkungsanalyse empirisch nachweisbare Wirkungen des Systems Gebäude auf das soziale System erfasst und ausgewertet. Dabei ging es darum, die Bedingungen sozial nachhaltigen Bauens und Planens näher zu beleuchten. Die in einem Vorgängerprojekt erarbeitete interdisziplinäre Methodik wurde im IS-Projekt anhand einer konkreten Fragestellung präzisiert, um den Forschungsaufwand von Wirkungsanalysen – für die Ausweitung auf weitere Themenfelder – besser abschätzen zu können. Auf dieser Basis wurde ein Antrag für anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Rahmen der gleichnamigen neuen Förderkulisse beim Schweizer Nationalfonds gestellt. Das IS-Projekt fokussiert dabei auf den Bautyp Hochhaus, der seit einiger Zeit in der Schweiz vermehrt auch für Wohnnutzung wieder eingesetzt wird. Dabei wird das Objekt Hochhaus zunehmend von ästhetischen, städtebaulichen und raumplanerischen Diskursen begleitet, die das Thema sozialer Nachhaltigkeit jedoch nur am Rande berühren. Die aktuelle Planung von Wohnhochhäusern in der Schweiz erfolgt ohne Einbezug von empirischem Wissen über deren Wirkungen auf das soziale System. Das IS-Projekt trägt dazu bei, diese Fehlstelle durch die Zusammenstellung und Auswertung gesicherter Erkenntnisse über entsprechende Wirkungen zu füllen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • IDS - Kooperation Bau und Raum
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Bürgin
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Gregor Husi
  • Ulrike Sturm

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

06/28/2011 - 11/30/2011

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode