Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. KTI Indoor-Units – Temporäre Raumstrukturen KTI Indoor-Units – Temporäre Raumstrukturen

KTI Indoor-Units – Temporäre Raumstrukturen

Das Projekt «Indoor-Units» bietet eine Gesamtlösung zur temporären Bewirtschaftung grosser Raumstrukturen auf Industriebrachen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09.06.2010 - 30.04.2012

Overview

In der Schweiz sind mehr als 350 brachliegende Industrieareale bekannt, in denen ein ungenutztes Potenzial von insgesamt ca. 17 Mio. m2 BGF ruht. Die Revitalisierung grosser Raumstrukturen wie Produktionshallen stellt eine erhebliche Hürde dar, denn nachgefragt werden mehrheitlich kleinere Raumeinheiten. Um Nachfrage und Angebot zusammen zu führen wurde im Rahmen des KTI-Projektes «Indoor-Units» ein flexibles und modulares Raum-in-Raum-Objekt entwickelt, das eine temporäre oder permanente Bewirtschaftung grosser Hallen für die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft und verwandte Branchen ermöglicht. Die Entwicklung des Objektes erfolgte unter dem Anspruch, der Nachhaltigkeit in allen Dimensionen gerecht zu werden. Ökologie: Haushälterischen Umgang mit der Ressource Boden, effizienter Kälteschutz, Verzicht auf teure Isolation der Halle. Ökonomie: Frühzeitige Mieterträge und sekundäre ökonomische Effekte wie Imagegewinn etc. Gesellschaft: Gemeinschaftsraum in der Halle, partizipative Nutzungsprinzipien. Bis im 4. Quartal 2013 wird in der Schweiz ein erstes Pilotprojekt auf der Basis von Indoor-Units errichtet (Bürolandschaft mit über 80 Arbeitsplätzen auf drei Ebenen).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
External project partner
  • Nüssli International Ltd.
  • Immobilien Ziegelei Oberwil
  • Azireal AG
  • Losinger Marazzi AG
External project funder
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Website Indoor-Units

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Bürgin
Member of project team
  • Iwan Plüss
  • Christian Lars Schuchert
  • Peter Schwehr
hidden

Documents

  • Turning Brownfields Green - International Innnovation Journal

    (657.9 KB) .PDF 

  • «Indoor-Units» – ein symbiotisches Produkt als Lösung für ein raumplanerisches Problem. In: Gebäude als System

    (248.6 KB) .PDF 

Publications

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Bürgin, Matthias & Schuchert, Christian Lars (2012). Indoor-Units: Ein symbiotisches Produkt als Lösung eines raumplanerischen Problems. In Elena Wilhelm; Ulrike Sturm (Hrsg.), Gebäude als System (S. 273-284). Luzern / Zürich: interact / vdf.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

06/09/2010 - 04/30/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode