Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Ski WM 2017: NIV (Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis) Ski WM 2017: NIV (Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis)

Ski WM 2017: NIV (Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis)

Die Ski WM 2017 als Plattform nutzen, um ein langfristiges Vermächtnis für die Region zu schaffen war Ziel des NIV-Konzepts und der strategischen Begleitung der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06.02.2014 - 30.11.2017

Overview

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften St. Moritz 2017waren für das Engadin nach den Ski Weltmeisterschaften 1934, 1948, 1974 und 2003 bereits das fünfte Grossereignis dieser Art. Insbesondere die Weltmeisterschaft im Jahr 2003 in St. Moritz war für alle Beteiligten ein grosser Erfolg und für viele Jahre das prägende Ereignis im Oberengadin.

Auf der Grundlage des NIV-Berichts für die Olympiakandidatur "Graubünden 2022" wurde für das Grossereignis 2017 im Engadin ein Konzept erstellt, das der Destination Engadin St. Moritz und den weiteren Anspruchsgruppen der Ski WM die Möglichkeitgeben sollte,über die Nachhaltigkeit und Innovation ein langfristiges Vermächtnis (NIV) zu schaffen.

Auf der Grundlage der übergeordneten Vision der Ski WM St. Moritz 2017 wurde eine NIV-Charta mit Nachhaltigkeits- und Innovationszielen für ein positives Vermächtnis entwickelt. Sie bildete den verbindlichen Rahmen für das Handeln der Organisatoren, Behörden, Verbänden und weiteren Akteuren. Daraus wurden unter Einbezug der Anspruchsgruppen der Ski WM 22 Projekte in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Management abgeleitet. Die Umsetzung der NIV-Projekte sollte sicherstellen, dass die Grundsätze und Ziele der NIV-Charta eingehalten bzw. erreicht werden. Ob und wie dies gelungen ist, zeigt der Bericht „Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis (NIV)“.

NIV_Begehung des Geländes mit der Bevölkerung am 19.09.2015, © Hochschule Luzern - Wirtschaft
St. Moritz 2017: Heim-WM mit 7 Schweizer Medaillen, © Swiss Ski
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • OK Ski WM St. Moritz 2017
External project funder
  • OK Ski WM St. Moritz 2017
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Bildauswahl "Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis (NIV)

  • Schlussbericht Ski WM 2017

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Project Co-Head
  • Anna Wallebohr
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Hansruedi Müller
  • Hugo Wetzel
hidden

Documents

  • NIV-Bericht der Ski WM 2017

    (5.9 MB) .PDF 

  • Medienmitteilung: Abschluss und Vermächtnis der Ski WM 2017 (NIV)

    (462.6 KB) .PDF 

  • Präsentation Medienkonferenz: Abschluss und Vermächtnis der Ski WM 2017 (NIV)

    (9.4 MB) .PDF 

  • NIV-Excecutive Summary Ski WM 2017

    (1.3 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Stettler, Jürg; Müller, Hansruedi & Wallebohr, Anna (2017). FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften St. Moritz 2017: Nachhaltigkeit + Innovation = Vermächtnis (NIV) (Bericht). FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften St. Moritz 2017, Luzern & St. Moritz.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/06/2014 - 11/30/2017

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Project Co-Head

Dr. Anna Wallebohr

Lecturer

+41 41 228 41 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode