Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Dolmetschereinsatz in Behörden Dolmetschereinsatz in Behörden

Dolmetschereinsatz in Behörden

Der Einsatz von Dolmetscher(inne)n in Behörden stellt die Beteiligten vor Herausforderungen. Ziel der Studie war die Beschreibung der Praxis des Dolmetschereinsatzes in Sozialen Diensten sowie die Untersuchung seiner Auswirkungen auf den Gesprächsverlauf.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09.10.2013 - 30.04.2016

Overview

Mangelnde Kenntnisse von Klient(inn)en in der Umgebungssprache führen in Behördengesprächen zu Verständigungsschwierigkeiten und häufig zu Missverständnissen, die für alle Beteiligten nicht nur mit Frustrationen, sondern auch einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden sind. Entsprechend werden diese Gespräche von den Fachpersonen in der Regel als „problematisch“ erlebt. Vorurteile, Unsicherheiten und Ängste auf beiden Seiten dürften die Situation noch verschärfen. Eine Entlastung kann hier der Einsatz von Dolmetscher(inne)n oder interkulturellen Übersetzer(inne)n bieten. Doch ihr Einsatz stellt die Beteiligten auch vor neue Herausforderungen. So handelt es sich bei gedolmetschten Gesprächen um einen „Trialog“, der zusätzliche Gesprächskompetenzen von den Beteiligten verlangt. Während zum Dolmetschereinsatz bei Gericht sowie im Gesundheitsbereich bereits Studien aus unterschiedlichen Fachrichtungen vorliegen, ist ihr Einsatz im Sozialbereich immer noch wenig erforscht. Im Projekt wurde der Einsatz von „Mittelspersonen“ in Behörden am Beispiel Sozialer Dienste untersucht. Ziel war die Beschreibung der Praxis des Dolmetschereinsatzes in Behörden aus der Perspektive der Sozialarbeitenden und Dolmetscher(innen) (Vorgehen/Richtlinien, Rolle der Dolmetscher[innen], gegenseitige Erwartungen, Qualitätskriterien). Darüber hinaus wurden die (wahrgenommenen) Auswirkungen des Dolmetschereinsatzes auf die Gespräche untersucht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
Member of project team
  • Rebekka Ehret
  • Mirjam Stutz

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (3)

    • Krüger, Paula (04.05.2018). Das wortgenaue Protokoll von Asylanhörungen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Protokollierung von Anhörungen. Informationsveranstaltung für Protokollführende, Bern.

    • Krüger, Paula (05.09.2017). Umgang mit ethischen Herausforderungen und der Schweigepflicht beim Dolmetschereinsatz. Weiterbildung Caritas Luzern, Luzern.

    • Krüger, Paula (24.04.2014). Dolmetschereinsatz im Vorverfahren. Forum "Einvernahmeprotokolle und Urteilsfindung", Basel.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/09/2013 - 04/30/2016

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode