Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation Pilotprojekt Teillohnmodell Bern Evaluation Pilotprojekt Teillohnmodell Bern

Evaluation Pilotprojekt Teillohnmodell Bern

Evaluation des Pilotprojekts Teillohnmodell Bern, welche die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zwischen 2013 und 2014 im Auftrag des Kompetenzzentrums Arbeit (KA Bern) der Stadt Bern durchführte.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

21.12.2012 - 31.12.2014

Overview

Mit dem Teillohnmodell sollen langzeitarbeitslose Personen, die sonst kaum Chancen auf eine Anstellung im allgemeinen Arbeitsmarkt hätten, in die Wirtschaft (re-)integriert werden. Im vorerst zweijährigen Pilotprojekt, welches die Stadt Bern in Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern und Sozialpartnern (Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften) entwickelt hat, werden für Stellensuchende Teillohnstellen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts gesucht. Während die Teillohn-Angestellten über eine gemeinnützige Stellenvermittlung angestellt werden, entlohnen die arbeitgebenden Betriebe die effektiv erbrachten Leistungen mit einem leistungsangepassten Lohn, der bis zum Existenzbedarf mit Sozialhilfe ergänzt wird.

Das Teillohnmodell wurde ab Februar 2013 in einer Pilotphase für zwei Jahre umgesetzt und von der Hochschule Luzern evaluiert. Die Evaluation gab Aufschluss über die Wirkungen und Wirkungsweisen des Pilotprogramms. Das Evaluationsdesign sah einen Methodenmix aus schriftlicher Befragung der Teilnehmenden zu zwei Zeitpunkten, leitfadengestützten Interviews mit Programmakteuren sowie einer Online-Befragung der Arbeitgebenden vor. Zudem wurden personenbezogene Daten erhoben und mit den Daten aus der Befragung verknüpft.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Susanne Aeschbach
Member of project team
  • Barbara Trommsdorff Göth
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Daniel Schaufelberger
hidden

Documents

  • Evaluationsbericht jobtimal

    (399.6 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/21/2012 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode