Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Generationenakademie Generationenakademie

Generationenakademie

Die Generationenakademie ist ein Projekt, welches – initiiert durch das Migros-Kulturprozent der Migros-Unternehmungen in der Schweiz – gemeinsam mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit entwickelt wurde.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05.10.2010 - 31.12.2015

Overview

Was die Generationenakademie bietet

  • Vernetzung, Rat und Tat für Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit sich Menschen unterschiedlicher Generationen begegnen.
  • Ein gutes Leben in den Gemeinden für Menschen jeden Alters – das ist die Vision der Generationenakademie. Gutes Leben bedeutet Orte, an denen man sich wohlfühlt, Kontakt mit anderen, Möglichkeiten, sich mit eigenen Ideen, Interessen und Stärken einzubringen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen.

Die Generationenakademie unterstützt freiwillige Engagierte und Fachleute, die Lust haben, in den Gemeinden neue Impulse zu setzen – in Form von Projekten, die aktuelle Themen in der Gemeinde aufgreifen, das Potenzial verschiedener Generationen nutzen und dazu beitragen, dass sich etwas bewegt.

  • Freiwillig Engagierte und Fachleute erhalten Unterstützung bei der Realisierung ihrer Generationenprojekte. Gemeinden werden unterstützt beim Aufspüren von guten Ideen.
  • Vernetzung von Akteuren, die Lösungen zum Miteinander von Generationen erarbeiten oder anbieten. Entwicklung von Programmen, die neue Blicke auf Generationenbeziehungen erlauben.
  • Die wichtigen Generationenfragen werden in öffentlichen Veranstaltungen zur Diskussion gestellt. Reflexionsräume für themenspezifische Diskurse werden angeboten.

Relaunch Generationenakademie: Vor Ablauf der dritten Durchführung der Projektwerkstatt (Oktober 2012 bis Juni 2013) wurde in der Entwicklungsgruppe (zusammengesetzt durch Vertreter/innen des Migros-Kulturprozents und der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit) der bisherige Verlauf ausgewertet und eine neue Vision und daraus folgende Strategien und Angebote der Generationenakademie erarbeitet.

Projektunterstützung

  • Der „Think Tank“  Damit Menschen unterschiedlichen Alters gemeinsam aktiv werden, braucht es Impulse und engagierte Leute: Deshalb moderieren Fachpersonen der Generationenakademie in Gemeinden dreistündige Ideen-Workshops.

  • Das „Start-Paket“Manche Ideen benötigen Starthilfe: Dafür gibt es neu den sechstägigen Workshop für freiwillig Engagierte und Fachleute, die eine erste Idee für ein Generationenprojekt haben. Dauer: sechs Tage.

  •  Das „Update“ Nachhaltige Projekte brauchen Pflege: Deshalb gibt es drei Mal jährlich an verschiedenen Orten Workshops, um Generationenprojekte in der Umsetzungs- und Realisierungsphase zu unterstützen. Dauer pro Update: ein Tag.

Vernetzung von Menschen, die am Generationenthema arbeiten

  • Die Expedition: Besuch von erfolgreichen Generationenprojekten. Zur Inspiration und Motivation.

  • Der Vernetzungstag: Der beste Austausch kommt zustande, wenn die richtigen Leute dabei sind: Spezifische Zielgruppen werden zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten eingeladen (z.B. Fachpersonen aus Kindertagesstätten und Alters- und Pflegeheimen).

  • Die öffentliche Diskussion über das Generationenthema muss am Laufen gehalten werden, darum wird einmal pro Jahr eine Fachtagung, genannt „Marktplatz“ durchgeführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
External project funder
  • Migros Kulturprozent
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Webseite der Generationenakademie

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gabriele Hangartner
hidden

Documents

  • Flyer Generationenakademie

    (1.2 MB) .PDF 

  • Angebote Generationenakademie

    (1.2 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/05/2010 - 12/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode