Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Employing the New Generation Employing the New Generation

Employing the New Generation

MINT-Nachwuchskräfte sind ein zentraler Erfolgsfaktor der Wettbewerbsfähigkeit innovations- und wissensbasierter Unternehmen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09.12.2013 - 31.12.2016

Overview

MINT-Nachwuchskräfte sind ein zentraler Erfolgsfaktor der Wettbewerbsfähigkeit innovations- und wissensbasierter Unternehmen. Bis heute fehlt für die Schweiz eine verlässliche Wissensbasis darüber, was junge MINT-Nachwuchskräfte der Generation Y in puncto Arbeit und Anstellungsbedingungen nachhaltig motiviert und welche Potenziale sie bereit sind in ihre Arbeit einzubringen. Das Projekt liefert dieses Wissen mit Hilfe einer breit angelegten qualitativen und quantitativen Befragung von MINT-Fachkräften, HR-Spezialisten und Führungskräften und erarbeitet transferierbare Ansätze zur generationensensiblen Neuausrichtung von Employer Branding, Personalgewinnung und Führung. Das Projekt geht davon aus, dass der Schlüssel zu einer nachhaltig erfolgreichen Personalgewinnung und Potenzialnutzung der Nachwuchsgeneration in MINT-Berufen in einer systematischen Gestaltung der sozialen und psychologischen Dimension von Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehung liegt (psychologische Verträge).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Peter Kels
Member of project team
  • Frank Dievernich
  • Pierre-Yves Kocher
  • Stefanie Kyburz
  • Sylvie Oldenziel
  • Sabrina Wyss
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Andrea Gurtner
hidden

Documents

  • Studienbericht Employing the New Generation. Personalgewinnung und Führung der Generation Y in MINT-Berufen

    (2.6 MB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Kels, Peter; Oertig, Marcel; Scheiwiller, Corinne & Wyss, Sabrina (2016). Leitfaden Employer Branding & Recruiting: Innovative Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften. Zürich: HR Today Academy.

  • Article, review; peer reviewed (4)

    • Gurtner, Andrea; Raeder, Sabine & Kels, Peter (15.12.2023). Do We Stay or Do We Go? Empowering Leadership, Psychological Contracts and Turnover Intention Across Generations. Swiss Psychology Open, 2023(Volume: 3 Issue: 1), 1-18.

    • Bühler, Simon; Kels, Peter; Oertig, Marcel & Scheiwiller, Corinne (29.06.2016). Innovative Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften. HR Today Online, 1.

    • Gurtner, Andrea & Kels, Peter (2016). Arbeitgeberattraktivität aus Sicht von MINT-Fachkräften. PERSONALquarterly (früher: Personal: Zeitschrift für Human Ressource Management), 04/2016(04/2016), 28-35.

    • Kels, Peter (2016). Fachkräfte gezielt ansprechen und gewinnen. HR Today, (07/08), 38-39.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (2)

    • Kels, Peter (2016). Personalmarketing und Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels. In Kömedia Verlagsgruppe (Hrsg.), Jahrbuch für Marketing 2017 (S. 184-187). St. Gallen: Kömedia Verlagsgruppe.

    • Kels, Peter; Gurtner, Andrea & Dievernich, Frank (2015). Nachwuchssicherung im Kontext von Fachkräftemangel und Generation Y: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement. In M. Zölcher, A. Mücke et al (Hrsg.), Fit für den demografischen Wandel? (S. 271-288). Bern: Haupt.

  • Report/working paper (1)

    • Kels, Peter; Gurtner, Andrea & Oldenziel, Sylvie (2016). Employing the New Generation: Personalgewinnung und Führung der Generation Y in MINT-Berufen. Studienbericht (Bericht). Hochschule Luzern,

  • Presentation (conference/report/lectures) (4)

    • Kels, Peter (31.08.2016). Was gesuchte MINT-Fachkräfte von einem attraktiven Arbeitgeber erwarten. Essentials aus dem KTI-Projekt «Employing the New Generation» und Schlussfolgerungen für das Employer Branding & Recruiting. Competitors Meeting, Ernst & Young, Zürich..

    • Kels, Peter & Gurtner, Andrea (15.06.2016). MINT-Fachkräfte gewinnen und begeistern. Essentials aus dem KTI-Projekt „Employing the New Generation“. Fachtagung „Employing the New Generation. Die besten Nachwuchs- und Fachkräfte gewinnen, führen und binden.“, Zürich.

    • Kels, Peter (10.05.2016). Arbeitgeberattraktivität in Zeiten des Fachkräftemangels. Wie sich knappe MINT-Nachwuchs und Fachkräfte wirksam gewinnen, führen und binden lassen. Tag der Schweizer Qualität 2016, Bern.

    • Kels, Peter (22.03.2016). MINT-Fachkräfte gewinnen, führen & binden. Zukunftsworkshop MINT-Fachkräfte., Swissôtel Zürich Oerlikon.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/09/2013 - 12/31/2016

Project Head

Prof. Dr. Peter Kels

Lecturer

+41 41 228 41 60

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode