Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Get it real Jugendcoaching Get it real Jugendcoaching

Get it real Jugendcoaching

Get it real Jugendcoaching ist ein innovatives Praxisforschungsprojekt des Kompetenzzentrums Kind, Jugend, Familie KJF der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland zum Thema Coaching mit Jugendlichen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

18.12.2014 - 30.04.2018

Overview

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit begleitet und berät das Praxisforschungsprojekt Get it real Jugendcoaching des Kompetenzzentrums Kind, Jugend, Familie KJF der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland.

Get it real ist ein innovatives und systemisches Jugendcoaching-Konzept, welches das Ziel hat, die umfassenden Möglichkeiten der Coaching-Methoden für die Anwendung in der Begleitung von Jugendlichen in der ausserschulischen Jugendarbeit weiterzuentwickeln und zu optimieren. Mittels drei verschiedener Coaching-Strategien – Lebensplanungs-, Talent- und Bildung-/Arbeit-Coaching – sollen die Selbststeuerungskräfte der Jugendlichen mobilisiert, und ungenutzte bzw. nicht bewusste Ressourcen aktiviert werden. Unter Einbezug der möglichen Einflussfaktoren Familie, Schule/Ausbildung und Freunde/Peer-Group sollen Jugendliche ihre Stärken kennenlernen, ihr Leben bewusster planen und längerfristige Ziele verfolgen, sowie lernen, sinnvolle Problemlösestrategien zum Umgang mit Widrigkeiten zu entwickeln. Das ziel- und lösungsorientierte Konzept setzt bei frühzeitiger Prävention von Sucht- und Gewaltproblematiken, sowie dem Früherkennen von problematischen Persönlichkeitsentwicklungen an. Aber auch nicht gefährdete Jugendliche können das Jugendcoaching Angebot nutzen und davon profitieren.

Get it real unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 11 bis 20 Jahren. Die in drei Projektjahren (2014 -2016) über 1200 geplanten Coaching-Gespräche unter Einsatz von 20-25 Coachs sollen systematisch erfasst und evaluiert werden. Unterstützt wird das Projekt dabei von einer Begleitgruppe bestehend aus externen Fachpersonen (u.a. Hochschule Luzern - Soziale Arbeit), welche sich während der Projektumsetzung mindestens einmal pro Halbjahr trifft.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Soziale Verantwortung und Management
External project funder
  • Kompetenzzentrum Kind Jugend Familie
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Get it real Jugendcoaching

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sarah Auerbach

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/18/2014 - 04/30/2018

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode