Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Quartierentwicklung Meierhof Quartierentwicklung Meierhof

Quartierentwicklung Meierhof

Wohn- und Lebensqualität in den Badener Quartieren Kappelerhof und Meierhof sollten attraktiver werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

23.08.2005 - 31.08.2006

Overview

Eine im Rahmen des Projektes durchgeführte soziokulturelle und raumplanerische Analyse bildete die Grundlage für die Schwerpunkte der Quartierentwicklung in den folgenden Jahren.
 

Ausgangslage 
Die Quartiere Meierhof und Kappelerhof sind Aussenquartiere der Stadt Baden. Ziele des Projektes waren die Aufwertung des Quartiers, die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, die positive Wahrnehmung von innen und aussen sowie die Stärkung der eigenen Identität unter Mitwirkung der Bevölkerung. In einem ersten Schritt wurde die soziokulturelle und raumplanerische Situation im Quartier untersucht. Damit sollten die Grundlagen für eine längerfristige Aufwertung der beiden Quartiere geschaffen werden.
 

Ziele
– Aufwertung der Quartiere Kappelerhof und Meierhof
– Förderung der positiven Wahrnehmung der beiden Quartiere von innen und aussen
– Stärkung der Quartieridentität unter Mitwirkung der Bevölkerung
– Die Schaffung einer guten Adresse als Wohnquartier

Ergebnisse
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit war verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung einer aktivierenden Befragung der Quartierbewohner/innen. Für das Projekt wurde eine neue, innovative Methode (REPLY-Methode) entwickelt: Unter Anleitung der Hochschule Luzern erforschten die Quartierbewohner/innen selber ihre Lebensqualität und die Potenziale des Quartiers. Sie organisierten Quartierbegehungen und führten Einzel- und Gruppeninterviews durch. Alle Altersgruppen, In- und Ausländer/innen sowie Vereine und Schulen beteiligten sich am Projekt. In Workshops erhielten die «Quartierforscher/innen» die Grundausbildung für ihre Aufgaben. Die Resultate der Befragungen wurden von der Hochschule Luzern ausgewertet und interpretiert. Auf Grund der Befragungsergebnisse und der raumplanerischen Analyse wurden mehrere Entwicklungsschwerpunkte definiert, die den Ausgangspunkt für die Massnahmen in den folgenden Jahren bildeten. Durch die breite Mitarbeit erhielt die Bevölkerung eine neue Sicht und ein neues Verhältnis zum Quartier. Eine Veranstaltung bot Gelegenheit für gemeinsame Diskussion der Umfrageergebnisse und der künftigen Entwicklung des Quartiers. Ein Bündel von Massnahmen wurde seither realisiert. Weitere werden im Verlauf der nächsten Jahre umgesetzt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Colette Peter
hidden

Documents

  • Quartierentwicklung in Baden

    (315.7 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Peter, Colette (2005). Quartieranalyse Kappelerhof aus der Sicht der soziokulturellen Animation. SozialAktuell, Die Fachzeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziokulturelle Animation, 37. Jahrgang(11), 9-12.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

08/23/2005 - 08/31/2006

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode