Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Überprüfung des Systems der Prämienverbilligung im Kanton Luzern Überprüfung des Systems der Prämienverbilligung im Kanton Luzern

Überprüfung des Systems der Prämienverbilligung im Kanton Luzern

Die Aufgabe der Prämienverbilligung wird im Kanton Luzern als Verbundaufgabe von Kanton und Gemeinden gemeinsam durchgeführt.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.04.2003 - 31.10.2003

Overview

Die Aufgabe der Prämienverbilligung wird im Kanton Luzern als Verbundaufgabe von Kanton und Gemeinden gemeinsam durchgeführt. Die Gemeinden erfassen und überprüfen die Daten der Gesuchsteller. Die operative Ausführung der Auszahlungen hat der Kanton an die Kantonale Ausgleichskasse delegiert. Dort werden die Daten ein zweites Mal erfasst, was wenig effizient ist. Die Beiträge an die Prämienverbilligung werden an die Gesuchsteller ausbezahlt, was gegenüber der direkten Zahlung an die Versicherer ein (kleines, aber als stossend empfundenes) Missbrauchspotenzial hat.

Im Zusammenhang mit der geplanten Revision des Prämienverbilligungsgesetzes soll das System der Prämienverbilligung durch eine externe Fachstelle überprüft werden.

Es sollen zwei Varianten zur Erfassung der Angaben der Gesuchsteller und zur Auszahlung der Prämienverbilligung entwickelt werden. In der ersten Variante soll das heutige System der Auszahlung der Beiträge an die Versicherten optimiert werden. In der zweiten Variante soll die Auszahlung direkt an die Versicherer gehen. Beide Varianten wiederum können unterteilt werden in eine Subvariante a (Auszahlung durch den Kanton bzw. die Kantonale Ausgleichskasse) und eine Subvariante b (Auszahlung durch die Gemeinde). Neben diesen Variablen Auszahlungsstelle (Kanton oder Gemeinde) und Zahlungsempfänger (Versicherte oder Versicherer) muss als weitere Variable die Stelle für die Einreichung der Gesuche (Kanton oder Gemeinde) geprüft werden, und welche Stelle (AHV-Zweigstelle, Sozialamt, Steueramt usw.).

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paul Bürkler

Brief information

Status:

Completed

Period:

04/01/2003 - 10/31/2003

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode