Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Fluglärm belastete Wohngebäude - Simulationen zum thermischen Komfort und Massnahmen gegen Überhitzung Fluglärm belastete Wohngebäude - Simulationen zum thermischen Komfort und Massnahmen gegen Überhitzung

Fluglärm belastete Wohngebäude - Simulationen zum thermischen Komfort und Massnahmen gegen Überhitzung

Nicht zuletzt aufgrund der verkehrstechnisch attraktiven Lage besteht seitens verschiedener Gemeinden der Wunsch, in Flughafennähe Wohnbauten zu erstellen. Diese können jedoch zum Teil nur ausserhalb der Flugzeiten (6 - 24 Uhr) die Fenster öffenen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

13.02.2013 - 31.12.2013

Overview

Nicht zuletzt aufgrund der verkehrstechnisch attraktiven Lage besteht seitens verschiedener Gemeinden der Wunsch, in Flughafennähe Wohnbauten zu erstellen. In gewissen Gebieten ist dies aktuell wegen der hohen Lärmbelastung per Bundesgesetz untersagt.

In Zusammenhang mit dem stetigen technischen Fortschritt im Baubereich soll diese Handhabung nun überdacht werden. In der Folge soll untersucht werden, unter welchen baulichen Voraussetzungen Gebäude in Fluglärm belasteten Gebieten ein mit Gebäuden an anderen Standorten vergleichbares Wohnklima gewährleisten und entsprechende Baugenehmigungen erteilt werden können.

Ziel der hier skizzierten Studie ist es, mit Hilfe thermischer Gebäudesimulationen die baulichen Anforderungen (primär an die Gebäudetechnik) zu bestimmen, mit welchen einerseits die normativen Vorgaben an die Raumtemperatur sowie an die Raumluftqualität erfüllt und andererseits der gleiche thermische Spielraum wie bei Bauten in lärmunproblematischen Gebieten ermöglicht werden können.

Zur vertieften Diskussion sollen ausserdem der durch die möglicherweise zusätzlich zu installierende Gebäudetechnik verursachte Strombedarf und dessen Einfluss auf den jährlichen Heizenergiebedarf untersucht werden.

Es konnten verschiedene Massnahmen wie automatisierter, aussenliegender Sonnenschutz, automatisierte Fensteröffnung (nach 24 Uhr) oder Komfortlüftungen mit Bypass-Funktion auf deren Auswirkung untersucht werden. Eine Kombination verschiedener Massnahmen wurde daraufhin abgeleitet.

In einer Folgestudie wurde die technische Umsetzbarkeit weiter überprüft.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project funder
  • Bundesamt für Umwelt BAFU
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Brücker
Member of project team
  • Urs-Peter Menti
  • Nadège Vetterli

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

02/13/2013 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK