Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Fusion Solothurn Fusion Solothurn

Fusion Solothurn

Chancen und Risiken von Fusionen der Stadt Solothurn mit ihren Nachbargemeinden prüfen

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07.07.2010 - 31.12.2015

Overview

Die Stadt Solothurn arbeitet in den verschiedensten Bereichen, in wechselnden Gruppen intensiv mit den Nachbargemeinden zusammen. Die Zusammenarbeit wird als positiv erachtet, sie stösst jedoch zunehmend an institutionelle Grenzen. Es darf vermutet werden, dass sich die Stadtregion Solothurn mit einer gemeinsamen Strategie ohne diese institutionellen Hindernisse noch dynamischer entwickeln könnte. Ebenso wird vermutet, dass durch eine Fusion Synergien genutzt und Einsparungen erzielt werden können. Die Stadt Solothurn will zusammen mit den interessierten,  angrenzenden Gemeinden die Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken einer Fusion analysieren, um aufgrund von Fakten entscheiden zu können. Ob nach Vorliegen der Analyse eine Fusion weiterverfolgt wird und welche Gemeinden sich beteiligen, ist offen. Das Fusionsprojekt ist in die folgende Phasen unterteilt: 1. Grobanalyse der Region (Welcher Perimeter wäre sinnvoll?) 2. Entscheid über den Perimeter des Projektes (Welche Gemeinden machen bei der Analyse mit?) 3. Analyse der Auswirkungen sowie der Chancen und  Risiken einer Fusion 4. Entscheid über weiteres Vorgehen (Welche Gemeinden wollen aufgrund der Analyse die Fusion konkretisieren?)

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Regional Economy
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephan Käppeli

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/07/2010 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Stephan Käppeli

Lecturer

+41 41 228 42 31

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode