Overview
Heisse Sommer verlangen nach nachhaltigen und C02-neutralen Strategien, die die Aufenthaltsqualität in Innenräumen verbessern. Bislang gibt es jedoch nur vereinzelte Lösungen für die Innenraumkühlung ohne die klassischen Kühlgeräte. Im Rahmen des Sweet Lantern Projektes forscht das Kompetenzzentrum Innenarchitektur deshalb zu Low-Tech Massnahmen für die Verbesserung des Wohlbefindens. Dabei werden Kombination von ästhetischen Qualitäten (Materialwahl und Innenraumgestaltung) und multisensorischen Interventionen (Geruch, Töne, usw.) sowie deren Einfluss auf das gefühlte Wohlbefinden untersucht und in verschiedenen Living Lab getestet. Das Ziel ist es, die Lebensqualität insbesondere von älteren Personen im Sommer zu verbessern und gleichzeitig einfache, robuste und erschwingliche Kombinationen von Kühlstrategien zu entwickeln.