Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT) Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT)

Nationale Dateninfrastruktur für den Tourismus (NaDIT)

Wertvolle Daten, die dem Tourismus dienen können, liegen dezentral auf unterschiedlichen Servern. Sie sichtbar zu machen und Standards für den Austausch festzulegen, ist das zentrale Anliegen des Projekts, so dass Tourismusbetriebe effizienter arbeiten können.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.06.2022 - 31.05.2026

Overview

Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Nationalen Dateninfrastruktur Tourismus (NaDIT), die alle verfügbaren touristischen Daten verknüpft und visualisiert. Das Hauptaugenmerk in den Anwendungsfällen wird auf anonymisierten Daten von Benutzern liegen, die mit deren Zustimmung erhoben werden.
Primär dient diese Infrastruktur der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und ermöglicht eine bessere Resilienz des Tourismus in der Schweiz .
Zweitens können touristische Leistungsträger und ihre Zielgruppen Daten aus verschiedenen Quellen nutzen, um durch spezifische Datenanalysen tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen und ihr Geschäft zu stärken.
NaDIT wird so konzipiert, dass es erste Ergebnisse und Vorteile entlang von Anwendungsfällen und öffentlichen Dashboards zeigt. Darüber hinaus können NaDIT-Daten für weitere Zwecke genutzt werden, beispielsweise um regionalwirtschaftliche Auswirkungen des Tourismus abzuschätzen oder die Grundlage für neue Geschäftsideen zu schaffen und so beispielsweise Start-ups zu helfen.

Die nationale Dateninfrastruktur (NaDIT) ist ein Teilprojekt des Flagships "Resilient Tourism". 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nicole Stuber-Berries
Project Co-Head
  • André Golliez
  • Andreas Liebrich
  • Anna Para
Member of project team
  • Carolin Geyer
  • André Golliez
  • Andreas Liebrich
  • Anna Para
  • Zeliya Schär
  • Lucienne Wyss
  • Melanie Wyss
  • Luzia Zimmermann

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Para, Anna (24.02.2023). How to categorize data in Swiss Tourism and How to Create an Overview. Resilient Tourism - Flagship Annual Conference, Lausanne.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

06/01/2022 - 05/31/2026

Project Head

Prof. Dr. Nicole Stuber-Berries

Co-Head of the Competence Center for Tourism

+41 41 228 41 79

Show email

Project Co-Head

André Golliez

Lecturer

+41 41 228 42 64

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Andreas Liebrich

Head of International Accreditation

+41 41 228 42 34

Show email

Project Co-Head

Dr. Anna Para

Senior Research Associate

+41 41 228 41 57

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK