Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. EVO-Tool Open-Source Software Eigenverbrauchsoptimierung EVO-Tool Open-Source Software Eigenverbrauchsoptimierung

EVO-Tool Open-Source Software Eigenverbrauchsoptimierung

Ein kostenloses, einfach bedienbares Tool zur Berechnung und Optimierung des Eigenverbrauchs, mit Berücksichtigung eigener Last- und Produktionsgänge und eigener Speicherstrategien. Ein Hilfsmittel für Bauherren, Energieberater und Planer.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

15.08.2021 - 31.12.2022

Overview

Ausgangslage: Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht eine vermehrte dezentrale Energieversorgungsstruktur vor. Durch die dezentrale Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaik-Energie können die Netze entlastet und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen entscheidungsrelevant erhöht werden.

Nebst den finanziellen Vorteilen, die ein optimierter Eigenverbrauch für die «Prosumer» mit sich bringen kann, wird durch Eigenverbrauchsoptimierung ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltigere Energiewirtschaft geleistet. Eigenverbrauchsoptimierung trägt dazu bei, den schweizerischen und globalen Klimazielen näher zu kommen. Die Praxis hält zu diesem Zweck drei Kategorien von Software bereit:

  1. Kostenlose Abschätzungstools mit reduziertem Funktionsumfang, mit welchen projektspezifische Rahmenbedingungen nicht untersucht werden können.
  2. Herstellerabhängige Auslegungstools, welche auf das Produkt mit gewissen erweitertem Umfeld ausgerichtet sind und somit sehr eingeschränkt zu nutzen sind. Zusätzlich ist es bei diesen Tools nötig, sich zu registrieren.
  3. Professionelle Simulationssoftware, die nur von darauf geschulten Personen bedient werden kann.

Ziel: In diesem Projekt soll das fehlende Puzzleteil erstellt werden: Ein Tool zur Berechnung und Optimierung des Eigenverbrauchs, welches die Berücksichtigung eigener Last- und Produktionsgänge genauso ermöglicht wie das Definieren eigener Speicherstrategien. Das Tool soll kostenlos online zur Verfügung stehen und genau so einfach bedient werden können

Innovative Bauherren, Energieberater und Planer sollen damit ermitteln können, mit welchen Massnahmen Sie ihren Eigenverbrauch wie beeinflussen können. Weiter soll die Software auch in der Lehre bei den Bachelor-Modulen und in der Weiterbildung im CAS Eigenverbrauchsoptimierung verwendet werden.

Technische Spezifikationen und Charakteristika des Tools: Basis Implementation:

  • Ein-Klick-Resultate mit voreingestellten Beispielzahlen
  • Wahl des Projektstandorts in der Schweiz, standortspezifische Meteodaten und EVU-Tarife
  • Definition der PV-Anlage
  • Definition eines Speichers (Technologie, Leistung, Kapazität, Regelstrategie)
  • Wahl mehrerer vordefinierter Verbraucherprofile (Wohnen, Industrie, Elektroauto)
  • Möglichkeit zum Upload und Download eines Verbrauchers und -Konfigurationsfiles
  • Darstellung und Download der Resultate
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
Funding
  • BFE
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Roger Buser
Member of project team
  • Angie Ebeling-Born
  • Roger Gmünder
  • Mirko Kleingries
  • Artem Sotnikov
  • Carina Winiker
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Christof Bucher

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08/15/2021 - 12/31/2022

Project Head

Roger Buser

Lecturer

+41 41 349 34 98

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK