Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. VeSPA: Einflüsse von Mensch und Gesellschaft auf das Strassenunfallgeschehen / Massnahmen und Potenziale im Bereich Verkehrsteilnehmende VeSPA: Einflüsse von Mensch und Gesellschaft auf das Strassenunfallgeschehen / Massnahmen und Potenziale im Bereich Verkehrsteilnehmende

VeSPA: Einflüsse von Mensch und Gesellschaft auf das Strassenunfallgeschehen / Massnahmen und Potenziale im Bereich Verkehrsteilnehmende

Trotz der positiven Entwicklung der letzten Jahre sterben in der Schweiz noch immer jedes Jahr im Strassenverkehr rund 330 Menschen und nahezu 4500 werden schwer verletzt (2010).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

17.04.2013 - 31.12.2015

Overview

Autounfälle: Junge Lenkerinnen und Lenker sind gefährdeter

Welche Einflüsse haben Geschlecht, Alter, Nationalität und die Fahrkompetenz auf das Strassenunfallgeschehen? Dieser Frage geht eine Studie nach, die die Hochschule Luzern – Wirtschaft federführend leitet. Die Analyse von Unfalldaten des Bundes zeigen unter anderem, dass das Unfallrisiko für Lenkerinnen und Lenker von 18 bis 25 Jahren generell erhöht ist. Insbesondere für junge Männer ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, dass sie als Verursacher oder Opfer in einen Unfall verwickelt sind. Vermutet wird, dass junge Männer risikoaffiner in Bezug auf Geschwindigkeit sind, sich öfters trotz Alkohol- und Drogenkonsum ans Steuer setzen und in tendenziell ein Auto mit viel PS besitzen.

Die zwei Studien sind auf www.mobilityplatform.ch zu finden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility
External project partner
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Institut für Angewandte Psychologie und Akzeptanzforschung
Funding
  • ASTRA
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Suzan Bayrak
  • Jonas Frölicher
  • Georg Kasal
  • Martin Lutzenberger
  • Matthias Mahrer
  • Sindhuri Ponnapureddy
  • Helmut Schad
  • Yann Stricker
  • Thao Thi Vu
  • Philipp Wegelin
hidden

Documents

  • Das Magazin: Das Unfallrisiko ist bei jungen Leuten höher

    (1.4 MB) .PDF 

  • ACS-Magazin: Frauen oder Männer: Wer fährt den nun besser?

    (102.2 KB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Ohnmacht, Timo; Mahrer, Matthias; Frey, Martin; Ruckstuhl, Andreas; Dettling, Marcel; Schade, Jens & Rößger, Lars (2017). Massnahmen und Potenziale im Bereich Verkehrsteilnehmende; Forschungspaket (VeSPA), Teilprojekt 1-M (Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten No. SVI 1591).

  • Other publication formats (2)

    • Ohnmacht, Timo (26.08.2016). Vorankündigung von Blitzkasten (Kommentar in Tele 1 - Zentralschweizer Fernsehen) [Fernsehsendung]. http://tele1.ch/DesktopModules/MyVideoPlayer/Player.aspx?id=24867|526&embedd=false&autoplay=true

    • Ohnmacht, Timo (1.03.2014). «Das Unfallrisiko ist bei jungen Leuten höher» (Interview) - Das Magazin : Hochschule Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Ohnmacht, Timo (21.09.2017). Verkehrssicherheitsgewinne – Massnahmen und Potenziale im Bereich Verkehrsteilnehmende. SVI FACHTAGUNG FORSCHUNG 2017, Olten.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04/17/2013 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Lecturer

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK