Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Low Tech High Rise - Affordable Living Low Tech High Rise - Affordable Living

Low Tech High Rise - Affordable Living

In einem Team aus Forschung und Praxis wird eine Hochhaustypologie erarbeitet, die durch eine Low-Tech-Bauweise, angemessenen Technikeinsatz und effiziente Flächenlayouts bezahlbares Wohnen ermöglicht und zur qualitätsvollen Innenverdichtung beiträgt.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.07.2020 - 31.12.2022

Overview

Die Urbanisierung setzt Städte massiv unter Druck. Steigende Einwohnerzahlen erfordern eine qualitätsvoll verdichtete Innenentwicklung mit sozialer Durchmischung, bezahlbarem Wohnraum und einem effizienteren Umgang im Bodenverbrauch. Die Höhe wird zunehmend als Ressource entdeckt. Ist der Platz für Bauland begrenzt, baut man in die Höhe. Leider leisten Hochhäuser noch keinen Beitrag zu einer suffizienten Innenentwicklung, da sie aufgrund kostenintensiver Konstruktionen, einem ausserordentlichen Technikeinsatz und einem in der Regel ungünstigen Verhältnis von Nutzfläche zu Verkehrsfläche in einem gehobenen Preissegment angesiedelt sind. Damit Hochhäuser einen Beitrag zur Verdichtung leisten, müssen sie kostengünstig geplant, erstellt und betrieben werden. Zusätzlich kann die Wohnfläche optimiert werden, wenn Gemeinschaftsflächen zur Kompensation angeboten werden. Eine solche Hochhaustypologie wurde im Kontext der Schweizer Stadt und ihrer kulturellen wie rechtlichen Rahmenbedingung noch nicht entwickelt.

Anhand konkreter städtebaulicher Situationen der Stadt Zürich werden verschiedene Szenarien formuliert und in interdisziplinärer Zusammenarbeit Typologien inkl. geeigneten Konstruktionsweisen und Ausbaustandards konzipiert. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in Planungsinstrumente und Handlungsempfehlungen für Entscheidungstragende und Planende. Im Forschungsrojekt wird eine Hochhaustypologie erarbeitet, die aufgrund einer Low-Tech-Bauweise, angemessenem Technikeinsatz und effizienter Flächenlayouts bezahlbares Wohnen ermöglicht und zur qualitätsvollen Innenverdichtung beiträgt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Hochbauten
  • Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau
  • Pensimo Management AG
  • Wohngenossenschaft ASIG
  • ETH Zürich, Institute of Technology in Architecture
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Lars Schuchert
Member of project team
  • Matthias Balmer
  • Leonie Frommenwiler
  • Franziska Hansch
  • Marvin King
  • Selina Lutz
  • Dave Morgenthaler
  • Peter Schwehr
  • Patrick Walczak

Brief information

Status:

Completed

Period:

07/01/2020 - 12/31/2022

Project Head

Christian Lars Schuchert

Senior Research Associate

+41 41 349 34 96

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode