Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan

ITC Bedarfsanalyse Planungstool StWE Plan

Das Planungstool «StWE-Plan» soll Liegenschaftsverwaltungen und Eigentümerschaften helfen, langfristig ausgerichtete Erneuerungsmassnahmen zu planen, zu kommunizieren und für deren Notwendigkeit zu sensibilisieren.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12.02.2020 - 31.12.2020

Overview

Stockwerkeigentum hat sich seit der Einführung 1965 zu einer populären Form von Wohneigentum entwickelt. Die Kombination von sonderrechtlichen und gemeinschaftlichen Teilen birgt bei der Sanierung von StWE jedoch grosses Konfliktpotential. Eine strategische und langfristig orientierte technische Bewirtschaftung wäre nötig, um den Wert der Liegenschaften zu erhalten und die nationalen Energieziele im Gebäudebereich zu erreichen.

Mit der «Luzerner Toolbox» wurde ein umfassendes Instrument entwickelt, das an den kritischen Punkten der Entscheidungsprozesse ansetzt. Ein zentraler Teil davon ist Tool 3, ein Instrument zur Erneuerungsplanung von StWE. Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass das Tool 3 grosses Potenzial hat. Damit es im Arbeitsfeld von Verwaltungen effektiv eingesetzt werden kann, muss es jedoch stark vereinfacht werden. In welcher Form diese Vereinfachung erzielt werden kann, was dieses Tool leisten soll und welche Daten für die Eingabe verfügbar sind, soll im ITC-Projekt Bedarfsanalyse Planungstool «StWE-Plan» geklärt werden. Ziel ist, aufbauend auf diesen Erkenntnissen, in einem Innosuisse-Projekt eine praxistaugliche App oder ein Online Tool zu entwickeln. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • Casafair
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Heim
Member of project team
  • Markus Gmünder
  • Jana Z'Rotz

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

02/12/2020 - 12/31/2020

Project Head

Thomas Heim

Research Associate

+41 41 349 39 33

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK