Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Virtuelle Brand Communities: Der Weg zum Partizipationserfolg Virtuelle Brand Communities: Der Weg zum Partizipationserfolg

Virtuelle Brand Communities: Der Weg zum Partizipationserfolg

Virtuelle Brand Communities werden immer wichtiger. Ihr wirtschaftliches Potenzial entfalten sie allerdings nur dann, wenn genügend Konsumenten mitmachen. Mit diesem Projekt wurden Grundlagen erarbeitet, wie Unternehmen diese Aktivierung steuern können.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

20.06.2013 - 31.03.2014

Overview

Immer mehr Konsumenten verbringen einen Teil ihrer Freizeit mit Aktivitäten in virtuellen Brand Communities. Dort suchen sie nach Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, nach Antworten auf konkrete Problemstellungen oder haben einfach Spass, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wenn die eigene Community gut läuft, profitieren Unternehmen von Marktforschungsdaten, Ideen oder auch davon, dass Community-Mitglieder einen Teil des Kunden-Supports übernehmen. Obwohl viele Unternehmen von diesem Potenzial profitieren möchten und neben ihren Social-Networking-Sites wie Facebook oder Twitter auch eigene Community-Plattformen zur Verfügung stellen, gelingt es nur wenigen, genügend Konsumentinnen und Konsumenten zum Mitmachen zu bewegen.

Die HSLU hat mit dem Projekt „Virtuelle Brand Communities: Der Weg zum Partizipationserfolg“ theoretische Grundlagen und einen KTI-Antrag zur Akquisition von Bundesgeldern erarbeitet. Das Nachfolgeprojekt startete im März 2014.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Communication and Marketing (IKM)
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Esther Federspiel
Member of project team
  • Ria Breitenmoser
  • Seraina Mohr
  • Dorothea Schaffner

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06/20/2013 - 03/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode