Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt) Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt)

Funktionales Sonnen- und Blendschutztextil (Vorprojekt)

Der hohe Verglasungsanteil von Gebäuden und anspruchsvolle Kriterien bezüglich Energieeffizienz und Innenraumkomfort erfordern den Einsatz von Sonnenschutz- und Blendschutzmassnahmen.

Brief information

School:

Art and Design

Status:

Completed

Period:

08.04.2019 - 30.06.2019

Overview

Dabei kommt den adpativen Lösungen ein besonderer Stellenwert zu, da diese auf verändernde Licht- bzw. Sonneneinstrahlung dynamisch reagieren können. Die aufwändige Mechanik und Antriebstechnik von adaptiven Systemen führen häufig zu hohen Wartungs- und Reparaturaufwand und benötigt im Betrieb zusätzliche Steuerungsmassnahmen. Überdies wird die Funktion "Beschattung" und "Belichtung" auf zwei, quasi voneinander unabhängig wirkenden Ebenen, der Materialebene und der mechanischen Systemebene, aufgeteilt.

Die Konzeptidee beruht darauf, ein smartes Funktionstextil zu entwickeln, bei welchem eine adaptive Lichtdurchlässigkeit vorhanden ist, mit Fokus auf stark reduzierte bzw. wegfallende Mechanik und Verschleissteile. Dabei soll das Textil die Anforderung an Sonnenschutz oder Blendschutz erfüllen, während die Lichttransmission dynamisch durch eine Muster- und/oder Formveränderung des Texteils gesteuert werden kann. Dadurch kann auf dynamische Anforderungen im Innenraum und beim Aussenklima eingegangen werden und die Funktionen Abschattung und Tageslichtnutzung besser aufeinander abgestimmt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Art and Design
  • CC Products & Textiles
External project partner
  • Swisstulle AG
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tina Moor
Member of project team
  • Susanne Gosztonyi
  • Lars Oliver Grobe
  • Joel Hügli
  • Daniel Wehrli

Brief information

School:

Art and Design

Status:

Completed

Period:

04/08/2019 - 06/30/2019

Project Head

Prof. Tina Moor

Lecturer

+41 41 248 61 60

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK