Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Messung Energieverlust durch Türöffnungen am SwissTrolley plus Messung Energieverlust durch Türöffnungen am SwissTrolley plus

Messung Energieverlust durch Türöffnungen am SwissTrolley plus

Der Energieverlust durch geöffnete Türen an den Haltestellen wurde in den vorangegangenen Untersuchungen nicht berücksichtigt. Mit Messungen in der Klimakammer wird der Energieverlust am neusten SwissTrolley plus der Carrosserie HESS AG gemessen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

25.09.2017 - 28.02.2018

Overview

Der Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Klima (HLK) bei Schienenfahrzeugen macht ca. 20-40% des Gesamtenergieverbrauchs aus, wie im Projekt «Energieeffizienz von HLK im öffentlichen Verkehr» aufgezeigt wurde. In diesem Projekt wurde auch ein Swisstrolley 4 der Carrosserie HESS AG in Lausanne ausgemessen. Für ein Fahrzeug der VBL wurde ein Simulationsmodell erstellt und validiert. Dabei wurde der Energieanteil infolge der Türöffnungen nicht detailliert betrachtet.

Dieses Projekt soll nun Antworten zu den teilweise kontrovers diskutierten Heizungsverlusten durch Türöffnungen liefern. Es besteht die These,  dass eine aufwändige Wärmedämmung der Fahrzeughülle keinen Sinn mache würde, da die Wärmeverluste durch die Türöffnungen den wesentlichen Wärmeverlust bei Fahrzeugen bestimmen.

Um diese Behauptungen zu bestätigen oder zu widerlegen, wurde dieses Projekt mit folgenden Zielen gestartet:

  • Durch die Messungen unter möglichst realitätsnahen Randbedingungen am Fahrzeug wird der Energieverlust infolge Türöffnungen ermittelt

  • Visualisierung der Luftströmungen im Türbereich

  • Den Herstellern und Betreibern von Fahrzeugen wird aufgezeigt, welchen Anteil im Vergleich zu den Gesamtverlusten die Wärmeverluste infolge der Türöffnungen ausmachen

  • Die U-Wert-Messung nach Norm ermöglicht den Vergleich mit anderen Fahrzeugen

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • Hess AG
External project funder
  • Bundesamt für Verkehr (BAV)
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Franz Sidler
Member of project team
  • Stefan Ineichen
  • Reto Marek
  • Urs-Peter Menti
  • Nadège Vetterli
  • Gerhard Zweifel

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/25/2017 - 02/28/2018

Project Head

Franz Sidler

Senior Research Associate

+41 41 349 33 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK