Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Kognitive Services im Technischen Kundendienst Kognitive Services im Technischen Kundendienst

Kognitive Services im Technischen Kundendienst

Die Anforderungen an Wissen und Kompetenzen der Kundendienst-Mitarbeitenden von Industrie-Unternehmen steigen. Intelligente Assistenten und kognitive Services können diese Arbeitsplätze für Unternehmen attraktiver gestalten und in der Schweiz halten.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01.02.2017 - 31.07.2018

Overview

Viele Industrie-Unternehmen sind mit steigenden Anforderungen an das Wissen und die Kompetenzen der Mitarbeitenden in ihrem technischen Kundendienst konfrontiert. Ursachen dafür liegen in der zunehmenden Komplexität und der Vernetzung der Produkte sowie im Trend zur kundenindividuellen Fertigung. Gleichzeitig steht dieser Bereich unter einem enormen Kostendruck und ist oft von Outsourcing betroffen. Dies ist insofern bedauerlich, da der Kundendienst eigentlich die Möglichkeit bietet, Kundennähe & Kundenkontakte zu pflegen, die Kundenbedürfnisse genauer zu verstehen und vertieftes Wissen zu Produkten und Applikationen zu gewinnen. Das gewonnene Wissen kann helfen, das Engineering noch besser auf die Kundenbedürfnisse auszurichten und Anforderungen an die zukünftige Qualifikation aller Mitarbeitenden im Unternehmen abzuleiten. Auch schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Servicequalität führen zu weiteren Vorteilen im Wettbewerb.

Gemeinsam mit Wirtschaftspartnern entwickeln wir intelligente Assistenten für den technischen Kundendienst auf der Grundlage kognitiver Services, um diese Arbeitsplätze trotz Kostendruck in der Schweiz zu halten und für Unternehmen und Mitarbeitende attraktiver zu gestalten.

Gleichzeitig liefert dieses Projekt vertiefte Erkenntnisse zu kognitiven Services liefern, um mittelständischen Schweizer Unternehmen den Zugang zu dieser neuen Technologie zu sichern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Digital Business & AI F&E
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jana Koehler
Member of project team
  • Urs Fontana
  • Florian Herzog
  • Dario Lötscher
  • Kai Waelti

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

02/01/2017 - 07/31/2018

Project Head

Prof. Dr. Jana Koehler

Co-Head AI Robotics Research Lab

+41 41 757 68 99

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK