Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Schulmusikalische Diskurse Schulmusikalische Diskurse

Schulmusikalische Diskurse

Die schulmusikalische Fachdidaktik in der Deutschschweiz ist primär erfahrungsbasiert. Am 1. Oktober 2016 startete ein vom SNF gefördertes Projekt, das die dahinterstehenden impliziten Konzepte erforscht. Das vorliegende Projekt tätigte Vorarbeiten dazu.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.01.2015 - 30.11.2016

Overview

Im Gegensatz zum benachbarten Deutschland konnte sich in der Deutschschweiz bisher keine wissenschaftlich orientierte Didaktik des schulischen Musikunterrichts etablieren. Die entsprechende Fachdidaktik ist durch Erfahrungswissen geprägt, das primär in der Lehrerbildung tradiert wird. Wie die schulmusikalische Fachdidaktik trotzdem einer, wenn auch nicht explizit gemachten Systematik folgt, will ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Projekt erforschen, indem es die zwischen 1970 und 2010 zum Thema veröffentlichten Dokumente unter diskursanalytischer Perspektive in den Blick nimmt. Im vorliegenden Projekt wurden dazu Vorarbeiten in viererlei Hinsicht getätigt: Erstens wurde anhand des Professionsverständnisses ein Diskursstrang detaillierter untersucht; zweitens wurde das zu bearbeitende Korpus vorläufig abgegrenzt und digitalisiert; drittens wurde das Analyseinstrument „Diskursanalyse“ geschärft sowie auf seine Tauglichkeit für den Forschungsgegenstand überprüft und viertens wurde der Einsatz von „Computer-assisted qualitative data analysis software“ (CAQDAS) für die Diskursanalyse getestet und als Software MAXQDA ausgewählt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Huber
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Margret Käser
  • Suse Petersen

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Blanchard, Olivier; Hofer, Thomas; Huber, Jürg & Zurmühle, Jürg (2016). Wunsch nach vielfältiger Eindeutigkeit: Bewegung in der Schweizer Musikdidaktik. Zur Gründung des Verbandes Fachdidaktik Musik Schweiz. Diskussion Musikpädagogik, (71), 56-59.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Huber, Jürg (2016). „Tasten- und Saitenhandwerker“ vs. „Forschergilde“: Der Diskurs um die „richtige“ Musiklehrer_innenbildung in der Deutschschweiz. In Jens Knigge, Anne Niessen (Hrsg.), Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft/Music education and educational science (S. 45-58). Münster: Waxmann.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Huber, Jürg (16.01.2016). Fach ohne Wissenschaft?: Orientierungen im Gelände der Musikdidaktik. Tagung „Orientierungen“, Olten.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01/01/2015 - 11/30/2016

Project Head

Jürg Huber

Senior Research Associate

+41 41 249 26 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK