Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des betriebsinternen Gesundheitsmanagementangebotes „Prävention von Verspannungen“ der Pro Infirmis Evaluation des betriebsinternen Gesundheitsmanagementangebotes „Prävention von Verspannungen“ der Pro Infirmis

Evaluation des betriebsinternen Gesundheitsmanagementangebotes „Prävention von Verspannungen“ der Pro Infirmis

Das Kompetenzzentrum Soziale Verantwortung und Management der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit hat das betriebsinterne Schulungsangebot "Prävention von Verspannungen" im Auftrag von Pro Infirmis evaluiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

25.06.2015 - 30.08.2015

Overview

Im Jahre 2014 bot die Pro Infirmis ihren Mitarbeitenden im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) eine Veranstaltung zur Prävention von Verspannungen an. Das Schulungsangebot hatte zum Ziel, die Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren, zu erklären wie Verspannungen entstehen und in einem praktischen Teil anhand von Übungen zu zeigen, wie diese reduziert werden können. In einem zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmenden eine individuelle Arbeitsplatzbegehung in Anspruch nehmen.

Das Kompetenzzentrum Soziale Verantwortung und Management der Hochschule Luzern - Soziale hat die Veranstaltungen zur Prävention von Verspannungen evaluiert. In telefonischen Kurzinterviews wurden Mitarbeitende der Pro Infirmis zur Veranstaltung und deren Wirksamkeit befragt. Im Fokus der Evaluation standen die Beurteilung des Angebotes durch die Zielgruppe und allfällige Auswirkungen der Veranstaltung auf die Fähigkeiten (Wissen, Fertigkeiten, Einstellungen), das Verhalten und die Gesundheit der Zielgruppe.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
External project funder
  • Pro Infirmis Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nadine Näpfli Keller
Member of project team
  • Sarah Auerbach
  • Monica Basler
  • Sarah Rabhi-Sidler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

06/25/2015 - 08/30/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode