Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen von Eltern und Jugendlichen Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen von Eltern und Jugendlichen

Untersuchung zu sexuellen Rechten als Grundlage der Sexualaufklärung in der Schweiz. Konzeptionen von Eltern und Jugendlichen

Hier wird die erste Phase des Forschungsprojekts vorgestellt. Untersucht wurden Wahrnehmung, Deutung und Praxis familiärer bzw. informeller Sexualaufklärung von Eltern und Jugendlichen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2014 - 31.12.2016

Overview

Das gemeinsame Forschungsprojekt der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, der Haute école de travail social Genf (HETS) und SEXUELLE GESUNDHEIT  Schweiz war eine explorative Untersuchung mit einem qualitativen Design, die in den drei Sprachregionen Deutschschweiz, Romandie und Tessin durchgeführt wurde. Das Projekt wurde auf dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Ressourcen zur besseren Bewältigung seiner Komplexität in zwei Phasen aufgeteilt (siehe 2. Phase). Die erste Phase von 2015 bis 2016 untersuchte die Wahrnehmung, Deutung und Praxis insbesondere der sexuellen Rechte als Grundlage informeller bzw. familiärer Sexualaufklärung. Im Fokus der Befragung standen Eltern und Jugendliche unter der Fragestellung, ob und inwiefern die sexuellen Rechte – inklusive dem Recht auf körperliche Unversehrtheit – in der familiären Sexualaufklärung integriert sind und welche Rolle bzw. Relevanz sie diesen beimessen. Zudem wurde gefragt, wie eine ideale Sexualaufklärung in der Wahrnehmung von Eltern und Jugendlichen aussehen müsste.

Die Ergebnisse der ersten Phase, einer Befragung von 27 Eltern (14 Mütter und 13 Väter) und 70 Jugendlichen (34 Mädchen und 36 Jungen), zeigen, dass die Wahrnehmung und Deutung sexueller Rechte in der elterlichen Sexualaufklärung bei Eltern und Kindern sowohl Übereinstimmungen wie auch Ambivalenzen gegenüber bestimmten Rechten aufweist. Auch wenn sexuelle Rechte nicht explizit in den Diskursen von Eltern und Jugendlichen thematisiert werden, beziehen sich die Eltern implizit auf diese Rechte. Für relevant halten beide Selbstbestimmung über den eigenen Körper, Schutz vor sexueller Gewalt, Schutz der Intim- und Privatsphäre sowie das Recht auf Bildung und Information, insbesondere die schulische Sexualaufklärung. Beide sind hingegen ambivalent beim Recht auf Sexualität zwischen Jugendlichen sowie hinsichtlich Informationen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt besonders bei den Jungen in der Deutschschweiz und dem Tessin.

Die Beantwortung der Frage nach einer idealen familiären Sexualaufklärung beinhaltet aus Sicht der von uns befragten Eltern vier wichtige Aspekte. Als erstes soll die verwendete Sprache dem Alter der Kinder angepasst sein. Zweitens halten die Eltern es für wichtig, Sexualaufklärung als Prozess zu gestalten und nicht als einzelnes Gespräch; tendenziell frühzeitig, das heisst vor der schulischen Sexualaufklärung. Drittens soll eine familiäre Sexualaufklärung in den Alltag eingebunden sein, damit Sexualität als Thema ohne künstliche Tabus behandelt wird. Viertens ist es den Eltern dabei wichtig, dass der Schutz ihrer und der Privatsphäre ihrer Kinder gewahrt bleibt. Die von uns befragten Eltern und Jugendlichen sehen eine schulische Sexualaufklärung grundsätzlich als eine sinnvolle Ergänzung zur familiären bzw. informellen Sexualaufklärung. 

Detailliertere Forschungsergebnisse werden nach Abschluss der zweiten Phase in einem Gesamtbericht veröffentlicht.  

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project partner
  • HETS
External project funder
  • Sexuelle Gesundheit Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Projektwebseite von SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz

  • Nationale Tagung "Die sexuellen Rechte als Grundlage für die Sexualaufklärung in der Schweiz", HETS, Genf

  • Les droits sexuels dans l’éducation informelle: revue d'information social REISO

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Stefania Calabrese
  • Manuela Käppeli
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Àgnes Földhazi
  • Caroline Jacot-Descombes
External member of project team
  • Detlev Freigang
hidden

Documents

  • Projektflyer Sexuelle Rechte und Sexualaufklärung (d)

    (1.5 MB) .PDF 

  • Projektflyer Sexual Rights and Sexuality Education (e)

    (1.5 MB) .PDF 

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kunz, Daniel & Földhazi, Àgnes (16.09.2016). Die sexuellen Rechte als neues Paradigma in der Sexualaufklärung: nationale und internationale Perspektiven. Die sexuellen Rechte als Grundlage für die Sexualaufklärung in der Schweiz. Wahrnehmung, Deutung und Praxis der Sexualaufklärung im familiären bzw. informellen Umfeld, Genf.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2014 - 12/31/2016

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK