Biography
Aus- und Weiterbildung
06.2025 Weiterbildung „Konfliktmanagement in Entwicklungsprozessen“, perspectiva, Basel
06.2022 Weiterbildung Hochschuldidaktik „Aktivierende Methoden für die Lehre“, Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
06.2013 Promotion zur Dr. phil. Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld. Titel: „Whose Rainbow Nation? Local Politics and Belonging in Cape Town“. Veröffentlicht 2018 bei Routledge, Titel: „Urban Politics After Apartheid“
03.2003 Magisterexamen Ethnologie (HF), Soziologie (NF) und Europäische Ethnologie (NF), Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin
Berufliche Tätigkeiten an Hochschulen
10.2018–09.2024 PI, Ko-Leitungen in verschiedenen Drittmittelprojekten, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
10.2021–08.2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Gendered Narratives of Modernity”, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern, Schweiz
10.2015–09.2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sektion Soziologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
10.2014–10.2015 Vertretung der Juniorprofessur Internationalisierung und Entwicklung, Sektion Soziologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
04.2010–09.2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AB Transnationalisierung und Entwicklung, AG Sozialanthropologie, Universität Bielefeld
Selbständige berufliche Tätigkeiten
Seit 10.2018 Lehrbeauftragte in Sozialwissenschaftlichen Fachbereichen an Hochschulen
Stipendien- und Drittmittel
04.2021–12.2024 Finanzierung Teilprojekt “Bürokratische Praktiken und Differenzmarkierung: eine videogestützte Organisationsethnografie in Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden” Universität Konstanz, im Verbundprojekt “Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche”, Bundesministerium für das Innere und Heimat (Mitantragstellerin, PI)
10.2018–12.2021 Sachmittelantrag „Jugendbewegungen und der Wandel des Politischen: Bangladesch und Senegal im transregionalen Vergleich”, Universität Konstanz, Deutsche Forschungsgemeinschaft (Mitantragstellerin, PI)
03.2018 Kongressförderung XIX International Sociological Association World Congress of Sociology in Toronto/Kanada, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
04.2015–08.2017 Netzwerkförderung, Projekt „Protest und translokale Praktiken“, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
03.2015 Anschubfinanzierung bei Mercator Research Center Ruhr, Projekt „Politische Kultur in Bangladesch und Senegal: Urbane Protestbewegungen im transregionalen Vergleich“, Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit Universität Konstanz
07.2014–09.2014 „Karrierebrücke Promotion - Projekt „Wir haben es satt“ – Vergleich urbaner Protestkulturen im Senegal und Südafrika, Postdoc“-Stipendium des Rektorats der Universität Bielefeld
10.2011–01.2012 Abschlußstipendium der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS)
2010–2013 Verschiedene Mittel der BGHS, u.a. Reisekosten
11.2005–04.2007 Promotionsstipendium vom DAAD
Internationale Forschungserfahrungen
01.2022–05.2024 Organisationsethnografie zum Umgang mit Vielfalt in Verwaltung und Behörden auf Landes- und Kommunalebene und an der Schnittstelle zur Zivilgesellschaft in Deutschland
10.2021–03.2024 Partizipativ-performative Videografie zu Zugehörigkeit und soziale Medien an drei Oberstufenschulen in der Schweiz (Bern, Biel)
06.2019–10.2019, 12.2013–02.2014 Videogestützte ethnografische Forschung zu transnationalen Jugendbewegungen im Senegal (Dakar, Paris)
11.2005–04.2007 Assoziierte Doktorandin am Department of Sociology, University of Cape Town; ethnografische Forschung zu Kommunalpolitik, Gemeinwesenarbeit und sozialen Bewegungen in Südafrika (Kapstadt)
Mitgliedschaften
Seit 2022 Binationales Zentrum für Qualitative Methoden, PH-Thurgau und Universität Konstanz
Seit 2022 Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Seit 2019 Institut für Protest- und Bewegungsforschung
2010–2023 Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland e.V.
2016–2020 International Sociological Association
2009–2013 Institut für Weltgesellschaft, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
Ad-Hoc Gutachtertätigkeiten
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland
Agentur für Bildung und Internationalisierung, Marietta Blau-Stipendium, Österreich
L'Agence Nationale de la Recherche, Frankreich
Conflict and Society
Journal of Social Movement Studies
Journal of Contemporary African Studies
Peripherie
Social Sciences
Sociologus
Sustainability
Working Paper Reihe: Sozialanthropologie, Georg-August-Universität Göttingen