Biography
Nach der Matura studierte Dieter Ammann Schulmusik (Luzern) und Theorie/Komposition (Basel). Parallel dazu absolvierte er seine Ausbildung an der Swiss Jazz School Bern. Er belegte Kurse bei W. Lutoslawski, W. Rihm, D. Schnebel, N. Castiglioni. In den 80er-Jahren trat er als Musiker im Bereich Jazz/improvisierte Musik an internationalen Festivals auf. Er realisierte zahlreiche Plattenaufnahmen. Es erfolgte eine späte Hinwendung zur Komposition. Dieter Ammann schreibt wenig, weil langsam. Seine minutiös ausnotierte Musik steht im Spannungsfeld zwischen höchster Differenziertheit und roher Vitalität. Für seine Kammermusik- und Orchesterwerke erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, so zum Beispiel Werkbeiträge des Aargauer Kuratoriums sowie von Stadt und Kanton Luzern, den 1. Preis am internationalen Wettbewerb "Young composers in Europe", den Hauptpreis am internationalen Kompositionswettbewerb der IBLA-Foundation New York (in honor of Luciano Berio), den Ernst von Siemens Musikpreis 2008 u.v.a. Unter den Interpreten seiner Orchesterwerke befinden sich Pierre Boulez, Jonathan Nott, Peter Rundel, Peter Hirsch, Jürg Henneberger u.a.Im Jahr 2003 war er composer in residence am Davos Festival, 2009 am Festival les muséiques Basel. 2010 wurde er in dieser Funktion vom Lucerne Festival eingeladen, als fünfter Schweizer Komponist in der Geschichte des Festivals. Weitere Einladungen erhielt er unter anderen von der NY University, der IGNM Wien oder der Hochschule für Musik Weimar. Anlässlich der 200 Jahr-Feierlichkeiten des argentinischen Staates hielt er Masterclasses an der Universidad Nacional de la Plata und der Escuela de Musica del la Universidad Nacional Rosario.