Die Vereinigung von Informationstechnologie im Arbeits- und privaten Alltag nimmt stetig zu. Ein Prozess, der nicht mehr aufzuhalten ist. Doch wie kann es gelingen, den technologisch innovativen und gesellschaftlich ethischen Ansprüchen innerhalb der digitalen Ökosysteme auch nachhaltig gerecht zu werden?
Welche Grundlagen müssen auf Unternehmens- und Entwicklerseite erfüllt sein? Welche Neuerungen im Engineering-Bereich können dabei unterstützen? Wo kann die Informations- und Kommunikationstechnologie eine optimierte und faktenbasierte Informationsbeschaffung bieten und zu mehr Transparenz und partizipativen Prozessen beitragen?
Fragestellungen und Themen, die bei der digitalen Transformation eine tragende Rolle spielen, bilden den Kern unserer Weiterbildungsangebote im Bereich Digital Transformation.