CAS Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Strategische Bauerneuerung
16 Kurstage, ganztags Dienstag/Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Das CAS richtet sich an Fachpersonen aus der Bauwirtschaft (u.a. Planer, Ausführende, Bauherren, Investoren, Berater), die ein vertieftes Wissen im strategischen Vorgehen von Sanierungsbauten anstreben.
Standard: Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Sur-Dossier: Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Zu den Auflagen gehört der Besuch des kostenpflichtigen Kurses Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten (bis zur Abgabe der Abschlussarbeit). Details finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.
Innerhalb des Kurses wird als Einzelarbeit eine Case Study bearbeitet. Grundlagen eines möglichen Objektes sind vorgängig selbst zu organisieren (Typologie Wohnungsbau Mehrfamilienhaus).
Die Teilnehmenden können die Energiekennzahl von Bestandesbauten nach SIA 380-1 bestimmen.
Engineering and Architecture
Continuing Education
Institute of Building Technology and Energy IGE
Dean's Office
Die Hochschule Luzern wurde von der European Foundation for Quality Management EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel "Recognised for Excellence 5star" ausgezeichnet.
Dieses Modul findet im Rahmen des EN Bau (Weiterbildungsprogramm zu Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen) statt. Es wird von der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der EMPA (Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und weiteren Experten der Bauplanungs- und Bauberatungs-Branche angeboten.