Die Absolventinnen und Absolventen sind in der öffentlichen Verwaltung von Bund, Kanton und Gemeinden ebenso gefragt wie in den Sektoren Gesundheit, Soziales, Bildung und weiteren Dienstleistungsbereichen. Aufgrund ihrer Managementausbildung haben sie dort berufliche Perspektiven im mittleren und oberen Kader. Durch die mit diversen Disziplinen erweiterte betriebswirtschaftliche Ausbildung und die Kompetenz, komplexe Problemstellungen zu erfassen, Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, sind sie auch für eine Karriere in anderen Branchen optimal vorbereitet.
Ausbildungsinhalte
Um den Studierenden die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln fokussiert der Master of Science in Business Administration with a Major in Public and Nonprofit Management auf zwei grosse Themenblöcke. Die meisten öffentlichen Institutionen und Nonprofit Organisationen bieten heute komplexe Dienstleistungen an. Deshalb bildet das Thema «Dienstleistungsmanagement» den ersten Schwerpunkt. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Themen des Public und Nonprofit Management. Einerseits lernen die Studierenden, wie öffentliche und Nonprofit Organisationen die Gesellschaft und Politik aktiv beeinflussen und mitgestalten können. Sie analysieren und reflektieren die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Andererseits entwickeln sie fundierte Kenntnisse darüber, wie sie spezifische Management-Ansätze und -Instrumente anwenden und weiterentwickeln können. Folgende Themen werden aufgegriffen: Management und Organisation, Leadership und Kommunikation, Change Management und die Gestaltung von Netzwerken. Zudem werden sowohl das wissenschaftliche Praxisprojekt als auch die Master-Thesis gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen und Nonprofit-Bereich realisiert. So wird der Transfer von der Theorie in die Praxis bereits während der Ausbildung eingeleitet.
In unserem Studienprofil (Facts) erhalten Sie einen Überblick über den gesamten Studiengang. Der Link zu den Modulen auf der rechten Seite führt zu detaillierten Kursbeschrieben. Im Studienführer finden Sie alle Details und via Online Anmeldung können Sie sich direkt für den Master einschreiben.
Close