Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre
  • Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs – Auftrittskompetenz
  • Workshop – Lernen lernen – Lernkompetenzen gezielt fördern
  • Kompaktkurs – Design Thinking in der Lehre
  • Kompaktkurs – Diskussionen leiten, Gespräche moderieren
  • Kompaktkurs – Gestaltung des Feedbacks und der Gesprächsführung im Unterricht
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik
  • Webinar – Feedback-Methoden
  • Workshop – Kreative Lehre – ein Methoden-Workshop
  • Webinar – Peer-Learning
  • Workshop – Reflecting Team: Herausforderungen in der Lehre lösen
  • Kompaktkurs – Gruppenarbeiten gestalten und bewerten
  • Kompaktkurs – Grossgruppendidaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Methodik und Didaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Rhetorik und Kommunikation
  • Kompaktkurs – Stimmbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik
  5. Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre

Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre

Game Based Design überträgt die Design­elemente von Spielen auf spielfremde Kontexte wie Arbeit, Marketing, Selbstmanagement, Sport – oder eben auch auf das Lernen.

 Teilen

In der Übersicht

Die Hoffnung ist, typische Verhaltensmuster von Gamer:innen zu erzeugen und auch in produktiven Bereichen zu nutzen: Konzentration, Ausdauer, emotionales Engagement bis zum «Flow», Frustrationstoleranz und Kooperationsbereitschaft, strategisches Denken – alles wichtige und gewünschte Zutaten auch für gelingendes Lernen.

Dieser Kompaktkurs geht der Frage nach, was Lehrende von Game Designer:innen lernen können. In der Auseinandersetzung mit dem Spektrum an Möglichkeiten und konkreten Anwendungen sollen Teilnehmenden dieses Potenzial von Game Based Design bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung nutzen und Risiken und Fallen umgehen.

In den zwei Tagen werden die Aspekte Vorteile, Grundlagen und Prinzipien des Game Based Designs sowie die Nutzung des Game-Based-Design-Spektrums für die Gestaltung von Lerninhalten und Lernprozessen vertieft. Stolpersteine, Risiken, Dos und Don’ts der Anwendung werden ebenso wie Erfahrungen, Tipps und Tricks für die Gestaltung und Leitung besprochen.

Während des Kurses wenden die Kursteilnehmenden die Inhalte auf eigene Fälle aus dem Unterrichtsalltag an. Zwischen den Kurstagen ist Gelegenheit für den Transfer des Gelernten. Ein Follow-up-Coaching unterstützt auf Wunsch auch nach dem Kurs bei der Umsetzung.

Mehr Informationen

Aufbau: Zwei Präsenztage
Transferleistung: Je nach Interesse können die Teilnehmenden einen Design-Prototypen für einen konkreten Lerninhalt (Content Gamification) oder für einen konkreten Lernprozess (Structural Gamification) erstellen oder in einem Experiment durch­führen.

hidden

Facts

Programmstart

1. Kurstag: Dienstag, 7. November 2023; 2. Kurstag: Dienstag, 28. November 2023

Anmeldeschluss

24. Oktober 2023

Kosten

CHF 800.–

Programmleitung
  • Wolfgang Rathert
Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder den CAS Hochschuldidaktik

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Kompaktkurs richtet sich an Lehrende, Vorgesetzte, Mit­arbeitende der Hochschule Luzern oder anderer Organisationen.

Anbieter

Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste
Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Carmen Lustenberger

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK