Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs – Coaching in der Lehre
  • Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs – Auftrittskompetenz
  • Workshop – Lernkompetenzen im Hochschulstudium fördern
  • Kompaktkurs – Design Thinking in der Lehre
  • Kompaktkurs – Diskussionen leiten, Gespräche moderieren
  • Kompaktkurs – Gestaltung des Feedbacks und der Gesprächsführung im Unterricht
  • Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik
  • Webinar – Feedback-Methoden
  • Workshop – Kreative Lehre – ein Methoden-Workshop
  • Webinar – Peer-Learning
  • Workshop – Reflecting Team: Herausforderungen in der Lehre lösen
  • Kompaktkurs – Gruppenarbeiten gestalten und bewerten
  • Kompaktkurs – Grossgruppendidaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Methodik und Didaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Rhetorik und Kommunikation
  • Kompaktkurs – Körperarbeit
  • Kompaktkurs – Schriftliche Arbeiten begleiten und bewerten
  • Kompaktkurs – Stimmbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik
  5. Kompaktkurs – Coaching in der Lehre Kompaktkurs – Coaching in der Lehre

Kompaktkurs – Coaching in der Lehre

Der Kompaktkurs führt in das Beratungshandeln und Coaching in der Lehre ein.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Im Kurs lernen die Kursteilnehmenden lerntheoretische und didaktische Prämissen für Beratungshandeln in Lehr-/Lernsituationen sowie verschiedene Formen von Beratung mit Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden kennen und definieren darin die jeweilige Rolle als Beratungsperson. Sie verstehen Beratung als phasenhaften, kontraktierten Prozess.

Mit dem Wissen um die Bedeutung des Diagnose­prozesses wenden sie als Coach verschiedene Instrumente zur Datensammlung an und formulieren Hypothesen zu Fragestellungen der Beratung. Sie erweitern unter zunehmender Beteiligung der Klient:innen die Suchbewegungen hin zu Problemlösungen und nutzen dabei die Möglichkeiten, den Beratungsprozess mit begründeten Interventionen zielgerichtet zu steuern. Sie sind in der Lage, erste Beratungssituationen zu analysieren und adäquat zu gestalten sowie Dilemmata z. B. zwischen Beraten und Beurteilen zu managen. Abschliessend formulieren und begründen sie ihr eigenes vorläufiges subjektives Beratungskonzept.

Mehr Informationen

Aufbau: Zwei Präsenztage
Transferleistung: Lernbericht zum eigenen Beratungsverständnis

hidden

Facts

Programmstart

1. Kurstag: Montag, 28. November 2022; 2. Kurstag: Dienstag, 29. November 2022

Programmende

4 Wochen nach dem letzten Präsenztag

Anmeldeschluss

14. November 2022

Kosten

CHF 800.-

Programmleitung (extern)

Prof. Dr. Geri Thomann, Bildung Beratung und Entwicklung - bbe.ch

Abschluss

Gesamtumfang: 1 ECTS-Credit – Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder an das CAS Hochschuldidaktik

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

16 Lektionen

Zielgruppe

Der Kompaktkurs richtet sich an Lehrende, Vorgesetzte, Mitarbeitende der Hochschule Luzern oder anderer Organisationen.

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern

Bemerkungen

 

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Carmen Lustenberger

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK