Kursinhalt
Lehren heisst auch, Unterricht zu «inszenieren». Einen Spannungsbogen über die Lektion aufbauen und halten. Im Zentrum dieses Vorgangs steht die Lehrperson. Präsenz und Energie zur Verfügung stellen; eine lebendige Beziehung zu den Lernenden aufrechterhalten durch Senden und Empfangen; Lernmedien ergänzend und rhythmisierend einsetzen. Das sind zentrale Anliegen. Dieser Kurs zielt auf Vertiefung, Reflexion und Intensivierung der konkreten Lehr-Lern-Kommunikation, angefangen bei den Begrüssungsworten, dem Einsatz des eigenen Körpers durch Mimik, Gestik und Stimme, bis hin zum Abschluss der Lektion. Dabei stellen sich die Fragen: Wie können Inhalte rhetorisch verständlich und überzeugend präsentiert und eigene rhetorische Stärken zielgerichtet eingesetzt werden?
Themen dieses Kompaktkurses sind Spannung schaffen und halten und rhetorische Elemente wirksam kombinieren. Das persönliche Rollen- und Kommunikationsverhalten wird auf seine Wirkung hin überprüft, persönliche Stärken werden herausgearbeitet und die Schwächen minimiert sowie Strategien im Umgang mit Störungen entwickelt. Thematisiert wird auch, wie Lernmedien wirksam eingesetzt werden können.