Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs – Auftrittskompetenz
  • Kompaktkurs – Coaching in der Lehre
  • Kompaktkurs – Design Thinking in der Lehre
  • Kompaktkurs – Diskussionen leiten, Gespräche moderieren
  • Kompaktkurs – Gestaltung des Feedbacks und der Gesprächsführung im Unterricht
  • Kompaktkurs – Game Based Design in der Lehre
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik - online
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik
  • Webinar – Feedback-Methoden
  • Kompaktkurs – Grossgruppendidaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Methodik und Didaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Rhetorik und Kommunikation
  • Kompaktkurs – Körperarbeit
  • Workshop – Nachhaltigkeit in der Lehre
  • Kompaktkurs – Stimmbildung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik
  5. Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik

Kompaktkurs – Agile Hochschuldidaktik

Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine Lehraktivität «aus dem Moment heraus» gestalten und trotz Ungeplantem, Überraschendem auf die Studierenden und deren Bedürfnisse eingehen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Kursinhalt

Kann man lernen, Ungeplantem Raum zu geben?Was heisst Vorbereitung, wenn sie gerade nicht in Planung bestehen kann? Kann man agile Didaktik üben? Wie damit umgehen, dass ein Scheitern erlaubt sein muss? Wovon hängt es ab, ob man sich traut?

In der Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen entwickeln die Kursteilnehmenden durch gemeinsamen Austausch eine eigene konzeptuell eBasis für ihren individuellen Stil agiler Didaktik, die beim Ausprobieren, Reflektieren und Umsetzen konkret hilfreich ist.

Mehr Informationen

Aufbau: Zwei Präsenztage mit Vorbereitungsaufgabe von ca. drei Stunden
Transferleistung: Die Kursteilnehmenden entwickeln eine Idee zu «Agilität und Bildung» für ihre eigene Lehrtätigkeit. Zu dieser Idee wird vorgängig ein Peer-Feedback sowie ein Studierendenfeedback eingeholt und verarbeitet. Nach Durchführung der Sequenz wird das Ergebnis reflektiert und die Gewinne aus den Feedbacks und der reflektierten Erfahrung werden mit dem Kursleiter und allenfalls der Kursgruppe geteilt.

hidden

Facts

Programmstart

1. Kurstag: Mittwoch, 13. September 2023; 2. Kurstag: Mittwoch, 18. Oktober 2023

1. Kurstag: Mittwoch, 3. April 2024; 2. Kurstag: Mittwoch, 15. Mai 2024

1. Kurstag: Donnerstag, 17. September 2024; 2. Kurstag: Dienstag, 15. Oktober 2024

Anmeldeschluss

30. August 2023

20. März 2024

03. September 2024

Kosten

CHF 800.00

Programmleitung (extern)

Prof. Dr. Dr. Christof Arn, agiledidaktik.ch

Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder den CAS Hochschuldidaktik

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr

9:00 – 16:30 Uhr

9:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Der Kompaktkurs richtet sich an Lehrende, Vorgesetzte, Mitarbeitende der HSLU oder anderer Bildungsinstitutionen.

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Bemerkungen

 

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Martina Brozovic

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • HS 2023
    Anmeldung nicht möglich
  • FS 2024
    Anmelden
  • HS 2024
    Anmelden

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode