Heute die Lehre für die Zukunft denken - diese Absicht verfolgt die Veranstaltungsreihe "Lehre im Fokus": Wie lassen sich Lern- und Lehrformate konzipieren, die sowohl ein flexibilisiertes und individualisiertes Studieren ermöglichen als auch die Hochschule als (physischen) Ort der kollektiven Wissensproduktion stärken? Welche Kompetenzen müssen unsere Student:innen heute für die Gesellschaft von morgen erwerben? Und wie sehen zeitgemässe Prüfungsformate aus, die nicht Wissen abfragen, sondern Kompetenzen belegen? "Lehre im Fokus": Das sind neue Impulse und frische Ideen für die Lehre - kurz und kompakt.
Thematischer Schwerpunkt im Herbstsemester 2023 ist Generative KI in der Lehre.
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist das Thema in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Für die Dozent:innen aller Disziplinen wirft das Fragen auf: Welche neuen (und alten!) Kompetenzen sind gefragt im Umgang mit generativer KI? Welche Prüfungsformate muss ich überarbeiten (und welche kann ich beibehalten)? Welche ethischen und rechtliche Fragen stellen sich beim Einsatz von generativer KI in der Lehre? In vier Online-Veranstaltungen über Mittag stellen Referent:innen ihre Thesen vor und entwerfen mit dem Publikum konkrete Szenarien für die Lehre.
Die Veranstaltungen finden online statt:
Zoom-Meeting
Meeting-ID: 676 3118 8490
Kenncode: 504798