Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr (Vorstudie) Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr (Vorstudie)

Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr (Vorstudie)

In dieser Vorstudie wurde untersucht, wie der Nutzen des Langsamverkehrs (Fuss- und Veloverkehr) konzeptionell gefasst und in einer späteren Hauptstudie empirisch ermittelt werden kann.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04.10.2011 - 31.12.2013

Overview

In dieser Forschungsarbeit im Rahmen der Strassenforschung des Bundes wurden Abgrenzungen und Grundlagen zum Langsamverkehr mit dem Ziel geschaffen, in einer späteren Hauptstudie die verkehrlichen Wirkungen von Massnahmen zum Langsamverkehr zu systematisieren und zu quantifizieren. Gezeigt wurde, welche Nutzen des Langsamverkehrs nach dem Stand der Forschung als relevant anzusehen sind und inwieweit diese Nutzen quantifizierbar und monetarisierbar sind. Es wird empfohlen, in einer Hauptstudie mit Hilfe von Stated Preference-Erhebungen und Fallanalysen realisierter Massnahmenprogramme eine empirische Abschätzung der Nutzen des Langsamverkehrs vorzunehmen. Die Studie gründet sich auf Expertengespräche, Literaturauswertungen und die Analyse von Nachfragedaten zum Langsamverkehr aus dem Datensatz des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Sie wurde von Forschern der Prognos AG (Basel), des Instituts für Verkehr und Transportsysteme IVT der ETH Zürich sowie der Hochschule Luzern durchgeführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • ASTRA
hidden

Links

  • Online-Bezug des Schlussberichts über mobilityplatform.ch

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Helmut Schad
Member of project team
  • Jonas Frölicher
  • Martin Lutzenberger
  • Timo Ohnmacht
  • Philipp Wegelin
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Stephan Kritzinger

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Kritzinger, Stephan; Rikus, Simon; Auf der Maur, Alex; Schad, Helmut; Lutzenberger, Martin; Axhausen, Kay W. & Weis, Claude (2013). Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr: Vorstudie (Forschungsauftrag SVI 2010/004) (Forschungsberichte SVI No. 1442). Bundesamt für Strassen,

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/04/2011 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode