Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Sitzbänke im öffentlichen Raum Zürich Sitzbänke im öffentlichen Raum Zürich

Sitzbänke im öffentlichen Raum Zürich

Workshop zur Koordination des Wissens der Verwaltungsabteilungen im öffentlichen Raum am Beispiel des Umgangs mit Sitzbänken und Nutzungskonflikten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04.09.2014 - 30.09.2014

Overview

Die Gestaltung des öffentlichen Raumes in der Stadt Zürich wird durch das Tiefbauamt geplant und realisiert. Dazu gehört auch die Ausstattung, z.B. mit Sitzgelegenheiten. Bei Betrieb und Unterhalt sind zahlreiche andere Verwaltungseinheiten beteiligt. Während die Gestalterinnen und Gestalter primär auf das ästhetisch ansprechende Stadtbild fokussiert sind, ist es bei der Polizei die Sicherheit und bei den Beauftragten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung die Barrierefreiheit. Gerade bezüglich der Sitzgelegenheiten zeigen sich erhebliche Zielkonflikte: Während einerseits Sitzbänke entfernt werden, weil sie an gewissen Orten unerwünschte Magnete für Ansammlungen Jugendlicher und randständiger Personen sind, werden im Sinne altersgerechter öffentlicher Räume zusätzliche Sitzgelegenheiten gefordert.

Das Tiefbauamt (Gestaltung Stadträume) hat im Auftrag und zuhanden der AG öffentlicher Raum gemeinsam mit den anderen Akteurinnen und Akteuren eine Auslegeordnung über die Rahmenbedingungen und die unterschiedlichen Praxen und Haltungen im Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen zu Sitzbänken erarbeitet. Auf dieser Grundlage wurde der Handlungsspielraum bestimmt und Ansätze für zukünftige Strategien skizziert.

Die Erkenntnisse aus dieser Auslegeordnung lassen sich folgendermassen zusammenfassen:

  • Es bestehen sehr komplexe und vielfältige Zuständigkeiten
  • Aus unterschiedlichen Aufträgen ergeben sich verschiedene Prioritäten
  • Teilweise bereits amtsinterner Koordinationsbedarf
  • Entfernung von Sitzbänken bei Nutzungskonflikten erfolgt vor allem auf äusseren Druck
  • Wichtig: Es gibt keine grundsätzlich unterschiedlichen Haltungen. Nutzungskonflikte sollen ausgetragen und nicht z.B. durch die Entfernung von Sitzbänken gelöst werden.

Folgende Potenziale wurden erkannt:

  • Sitzbänke sind Schlüsselelemente zur Belebung der öffentlichen Räume und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität
  • Durch die bessere Abstimmung auf die Nutzenden-Bedürfnisse können diese Potenziale besser nutzbar gemacht werden
  • Die Bedürfnisse müssen zusammen mit den Nutzenden erhoben werden
  • Mit einem Wissensmanagement kann das Wissen gesammelt und genutzt werden
  • Die geeigneten Typen und Standorte der Sitzbänke werden am einfachsten im Betrieb entwickelt
  • Dies erfordert eine flexible Planung
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Public Space
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Grün Stadt Zürich: Park- und Grünanlagen

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Steiner

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/04/2014 - 09/30/2014

Project Head

Thomas Steiner

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 29

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK