Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Studie: Autonomie in Eltern-Kind-Beziehungen Studie: Autonomie in Eltern-Kind-Beziehungen

Studie: Autonomie in Eltern-Kind-Beziehungen

Der Entwicklungsaufgabe „Ablösung von den Eltern“ kommt unter entwicklungswissenschaftlicher Perspektive besondere Bedeutung zu, da diese eine Interdependenz zu anderen Entwicklungsthematiken aufweist.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

14.01.2013 - 02.03.2015

Overview

In Studie wurden Unterschiede zwischen erlaubter und faktischer Ablösung von den Eltern durch deren jugendliche Kinder in den Lebensbereichen Freundschaft, Bewegungsfreiheit, Vergnügungen und Lebensführung untersucht. Zu deren Erhebung wurde mittels eines geschichteten Klumpenverfahrens eine für die Zentralschweiz repräsentative Stichprobe von jungen Frauen (n=309) und jungen Männern (n=370) im Alter zwischen 18 und 25 Jahren gezogen. Anhand eines aus 29 Items bestehenden Fragebogens wurden relevante Ablösungsaktivitäten retrospektiv erfragt und anschliessend einer inferenzstatistischen Auswertung unterzogen.

Die Ergebnisse der Studie belegen signifikante Unterschiede zwischen erlaubter und faktischer Ablösung von den Eltern in den Bereichen Bewegungsfreiheit, Vergnügungen und Lebensführung, aber nicht im Bereich Freundschaften. Es liessen sich geschlechtsspezifische Unterschiede im Elternhandeln in den Bereichen Freundschaften und Lebensführung nachweisen. In den Bereichen Bewegungsfreiheit und Vergnügungen scheinen Eltern Mädchen und Jungen dagegen nicht unterschiedlich zu behandeln. Diese Befunde stützen die intermediäre Position in der Genderforschung, wonach die Verortung von Heranwachsenden im gesellschaftlich etablierten System der Zweigeschlechtlichkeit für beiderlei Geschlechter sowohl Erfahrungen von Gleichheit als auch Ungleichheit bedeuten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre of Teaching and Profession Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/14/2013 - 03/02/2015

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode