Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Wohneigentum auf Zeit Wohneigentum auf Zeit

Wohneigentum auf Zeit

Wohneigentum auf Zeit

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.12.2012 - 31.03.2016

Overview

Viele Schweizerinnen und Schweizer haben den grossen Wunsch nach Wohneigentum. Trotz dieses klar nachgewiesenen Bedürfnisses ist die Wohneigentumsquote im internationalen Vergleich relativ tief. Ein Hauptgrund ist nebst der Tatsache, dass die Schweiz ein attraktives Mietrecht kennt, der hohe Finanzbedarf für den Erwerb von Wohneigentum. Viele Haushalte verfügen nicht über die notwendigen Eigenmittel, welche von den Banken bei der Hypothekenvergabe gefordert werden und mindestens 20% des Kaufpreises der Immobilie entsprechen müssen. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach Wohneigentum jedoch oft nur in einer bestimmten Lebensphase -beispielsweise, wenn die Kinder noch zu Hause wohnen. Wohneigentum kann jedoch gerade auch im Alter zur Last werden, und viele ältere Leute sehen sich mit Problemen konfrontiert, wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen möchten.

                                                                                              

Das Hauptziel des Projektes besteht darin, Wohneigentum durch die Entwicklung von marktfähigen neuen Eigentumsformen einer breiteren Bevölkerung zugänglich zu machen. Im Zentrum des Interessens steht das Konzept Wohneigentum auf Zeit: Wohneigentum wird billiger im Erwerb, da sich der Kaufpreis nur auf einen beschränkten Teil der gesamten Nutzungsdauer bemisst. Konkret erwerben Investoren ein Mehrfamilienhaus und verkaufen die Sonderrechte für eine bestimmte Zeit an den Käufer der Eigentumswohnungen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist der Investor wieder alleiniger Eigentümer, der dann das Mehrfamilienhaus auch (teilweise oder komplett) sanieren kann. Das geplante Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes, funktionsfähiges und marktgerechtes Modell zu entwickeln, welches auf eine breite Öffentlichkeit abzielt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug IFZ
  • CC Corporate Finance
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gabrielle Wanzenried
Member of project team
  • Linard Nadig
  • Reto Rey
  • Yvonne Seiler Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/18/2012 - 03/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK