Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Studie: Jugend- und Familienberatung Studie: Jugend- und Familienberatung

Studie: Jugend- und Familienberatung

In einer Studie wurde der Schwierigkeitsgrad von Jugend- und Familienberatung im Kontext von erbetenen, angebotenen oder angeordneten Erstgesprächen untersucht.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

21.12.2009 - 02.02.2012

Overview

In der vorliegenden Studie wurden Erwartungen an den Schwierigkeitsgrad unterschiedlicher Erstgesprächssituationen in der Jugend- und Familienberatung untersucht. Im Rahmen eines videogestützten Experimentes mussten Studierende der Sozialen Arbeit (N=99) den Schwierigkeitsgrad eines erbetenen, angebotenen oder angeordneten Erstgespräches einschätzen. Um die Ergebnisse des Experimentes differenziert betrachten zu können, wurden im Rahmen von qualitativen Interviews ergänzend Praktikerinnen und Praktiker aus der Jugend- und Familienberatung (n=10) zu ihrer Einschätzung befragt.

Die Befunde der quantitativen und qualitativen Analysen zeigen, dass sowohl aus Sicht der Studierenden wie auch aus Sicht der erfahrenen Praktikerinnen und Praktiker die Schwierigkeit von erbetenen Gesprächen als am Tiefsten, die Schwierigkeit von angebotenen Gesprächen als am Höchsten und die Schwierigkeit des angeordneten Gesprächs als im mittleren Bereich liegend eingeschätzt werden. Für die Beratungspraxis bedeutet dies, dass aufgrund des unklaren Auftrages die Erfolgsaussichten von angebotenen Beratungsgesprächen als wenig aussichtsreich betrachtet werden müssen und daher von solchen abgesehen werden sollte. Nach Möglichkeit sollen sich Beraterinnen und Berater vielmehr um einen klaren Auftrag seitens des Klientels oder seitens befugter Stellen bemühen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Centre for Teaching and Professional Development
  • CC Professionsentwicklung und Bildung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/21/2009 - 02/02/2012

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode