Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Professionalisierungskonzepte Professionalisierungskonzepte

Professionalisierungskonzepte

Entwicklung und Erprobung tätigkeitsspezifischer Ausbildungsmodule zur Professionalisierung der im weitesten Sinne in Strafverfahren involvierten Berufsgruppen, mit dem Ziel, die Verfahrensgerechtigkeit für Menschen mit geistiger Behinderung zu erhöhen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

31.03.2009 - 31.01.2014

Overview

Menschen mit einer geistigen Behinderung sind aufgrund ihrer spezifischen Sozialisationsbedingungen in besonderem Masse gefährdet, Opfer sexueller Gewalt zu werden. Ein Zugang zum Strafrechtssystem ist aus diesem Grund von besonderer Relevanz. Gerade für diese Personengruppe gestaltet es sich jedoch schwierig, den hohen Kommunikationsanforderungen eines Strafverfahrens gerecht zu werden. Die hohe Komplexität macht es erforderlich, dass verfahrensbeteiligte Professionen sich beispielsweise auf Besonderheiten der Kommunikation einstellen, um den Zugang für Menschen mit einer geistigen Behinderung aktiv zu fördern. Entsprechende Bemühungen sind bislang kaum erkennbar. Ausgehend von einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Bestandsaufnahme der Situation geistig behinderter Opfer sexueller Gewalt im Strafrechtssystem wurden im Rahmen dieses Umsetzungsprojektes tätigkeitsspezifische Ausbildungsmodule für Justiz, Polizei, Sozialarbeit und Forensische Psychiatrie und Psychologie entwickelt, um die Verfahrensgerechtigkeit für Menschen mit geistiger Behinderung durch eine Professionalisierung verfahrensbeteiligter Berufsgruppen zu erhöhen. Im Rahmen eines Modellversuchs wurde das für die Polizei und Justiz entwickelte Konzept bereits erprobt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Susanna Niehaus
Member of project team
  • Seraina Caviezel Schmitz

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Niehaus, Susanna (01.06.2022). Personen mit Handicap als Opfer im Strafverfahren. Opferhilfe-Fachtagung, St. Gallen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/31/2009 - 01/31/2014

Project Head

Prof. Dr. Susanna Niehaus

Professor

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode