Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Phono-Monographie - Lucerne Festival Academy 2008 Phono-Monographie - Lucerne Festival Academy 2008

Phono-Monographie - Lucerne Festival Academy 2008

Im Zentrum dieser Phono-Monographie stand das auf CD festgehaltene Abschlusskonzert der Lucerne Festival Academy 2008 unter der Leitung von Pierre Boulez, das in seinem Kontext erforscht und dokumentiert wurde.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

14.04.2008 - 31.03.2010

Overview

Im Rahmen von Lucerne Festival (LF) hat das Lucerne Festival Academy Orchestra am 5. September 2008 im Konzertsaal des Kultur- und Kongresszentrums Luzern (KKL) ein Sinfoniekonzert ausschliesslich mit Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert gegeben. Neben zwei Uraufführungen und Werken von Luciano Berio und Elliott Carter stand mit Igor Strawinskys „Le Sacre du printemps“ eines der Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts auf dem Programm. Pierre Boulez, Gründer und künstlerischen Leiter der Festival Academy, dirigierte das Konzert. Das Projekt „Phono-Monographie Lucerne Festival Academy 2008“ begleitete und erforschte dieses Konzertereignis in seinen verschiedenen Facetten von der Programmwahl über die Probephase bis zur Rezeption bei Publikum und Medien. Das Konzertprogramm zeigte Boulez’ Handschrift, indem es Werke der klassischen Moderne mit solchen seiner Generation sowie zwei Uraufführungen verband. Die uraufgeführten Kompositionen von Ondrej Adamek und Johannes Boris Borowski konnten einerseits eher der postmodernen (Adamek) oder andererseits der modernen Ästhetik (Borowski) zugeordnet werden. Die Untersuchung der Probephase zeigte, dass Boulez’ Intentionen von den Studierenden erfasst und zumeist umgesetzt werden konnten. Das schlug sich u. a. in einer Interpretation von „Le Sacre du printemps“ nieder, die sich, wie die entsprechende Analyse ergab, folgerichtig in die Reihe von Boulez’ Einspielungen einfügt. Ein überraschend farbenreiches Bild der Rezeption, aus dem sich doch bestimmte Strukturen herauslesen liessen, förderten die Interviews mit Personen aus dem Publikum zutage. Die Resultate der Forschungsarbeit schlugen sich in einer 180-seitigen Publikation nieder, die zusammen mit dem Mitschnitt des Konzerts als „Phono-Monographie“ (d.h. als Buch mit im Deckel eingelegten CDs) wie geplant bei Projektende im Chronos-Verlag Zürich veröffentlicht wurde. Die Phono-Monographie ist im Buchhandel oder in der Bibliothek der Hochschule Luzern – Musik an der Zentralstrasse 18 erhältlich.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
External project partner
  • Lucerne Festival
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Huber

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Huber, Jürg (2009). Das Erbe der Moderne weitergeben: Pierre Boulez dirigiert das Lucerne Festival Academy Orchestra. Eine Phono-Monographie. Zürich: Chronos.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Huber, Jürg (13.08.2010). Feilen am Klang der Gegenwart: Pierre Boulez und die Lucerne Festival Academy. Neue Zürcher Zeitung, 74.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Huber, Jürg (2011). Transmission or interpretation?: Pierre Boulez’s performances of “The Rite of Spring”. In Claudia Emmenegger, Olivier Senn (Hrsg.), Proceedings of ICOMPA 2009 (S. 169-180). Zürich: Chronos.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

04/14/2008 - 03/31/2010

Project Head

Jürg Huber

Lecturer

+41 41 249 26 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode