Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Leitfaden Erneuerung und Verdichtung Leitfaden Erneuerung und Verdichtung

Leitfaden Erneuerung und Verdichtung

Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung erfordert eine verstärkte Nutzung von Flächenreserven im bestehenden Siedlungsgebiet.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2011 - 31.12.2014

Overview

Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung erfordert eine verstärkte Nutzung von Flächenreserven im bestehenden Siedlungsgebiet. Die Frage, wo das Siedlungsgebiet verdichtet und/oder erneuert werden soll, ist nicht nur raumplanerisch und städtebaulich zu beantworten, sondern auch abhängig vom Immobilienmarkt und den Standortqualitäten. Zur Standortbewertung bestehen zahlreiche Instrumente mit verschiedenem Massstab und Fokus. Diese ergänzen oder überschneiden sich zum Teil, decken aber das Spektrum von der Makroebene bis zum Einzelobjekt ab. Unbeantwortet bleibt dabei, welche Kriterien für die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Erneuerungs- und Verdichtungsvorhaben relevant sind. Im Projekt wird ein Leitfaden für Behörden, EigentümerInnen und InvestorInnen erarbeitet, der einen integralen Beurteilungsprozess „vom Groben ins Feine“ aufzeigt und dabei die zur Verfügung stehenden Instrumente zur Standortbewertung erschliesst. Der Leitfaden soll zugleich den objektiven Diskurs und gemeinsame Planungen der privaten und öffentlichen AkteurInnen fördern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project funder
  • GKS Architekten Generalplaner AG
  • Maria und Heinrich Th. Uster-Stiftung
  • Raum und Wirtschaft (rawi)
  • Kanton Aargau, Abteilung Raumentwicklung
  • Kanton Zug, Amt für Raumplanung
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ulrike Sturm
Member of project team
  • AS9-Tabelle Berechtigungen
  • Jan Eckert
  • Stefan Haase
  • Fabienne Koller
  • Amelie-Theres Mayer
  • Elke Schultz
  • Jörg Schumacher
  • Peter Schwehr

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (4)

    • Gratz, Claudia; Sturm, Ulrike; Bächtold, Hans-Georg; Beglinger, Caroline; Belart, David; Büchi, Cla; Burri, Fritz & Natrup, Wilhelm (2016). Experten diskutieren erfolgreiche Verdichtung: HIG Round Table 2016. Architektur + Technik, 39(8), 16-19.

    • Sturm, Ulrike (07.09.2014). Ein Stockwerk mehr geht immer. NZZ am Sonntag, 12-13.

    • Sturm, Ulrike (07.03.2014). Nachbarschaft ist ganz wichtig: Wie hängen Glück und Wohnumfeld zusammen? Beobachter extra, 4-5.

    • Sturm, Ulrike (2014). Wie schafft man Nähe ohne Enge zu erzeugen? First: bauen und leben mit Holz: [das Fachmagazin von Holzbau Schweiz], 2(3), 44-49.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Sturm, Ulrike & Schwehr, Peter (2014). Smart Density: Erneuern und Verdichten mit Holz. In forum-holzbau (fhb), Biel (Hrsg.), Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum: Tagungsband zum Forum Holz Bau Urban Köln - 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) (S. 200-210). Biel: Eigenverlag forum-holzbau.

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Sturm, Ulrike (10.12.2013). Smart Density: Von der Strategie zur Umsetzung. Luzerner Raumplanerkonferenz, Luzern.

    • Sturm, Ulrike (22.11.2013). Wie dicht ist nah genug? Forum Denkmalpflege Bern, Bern.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2011 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Dr. Ulrike Sturm

Head of the Institute for Sociocultural Development

+41 41 367 48 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode