Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. PLUSQUA: Potential des Quartiers zur Reduktion der thermischen und elektrischen Lasten PLUSQUA: Potential des Quartiers zur Reduktion der thermischen und elektrischen Lasten

PLUSQUA: Potential des Quartiers zur Reduktion der thermischen und elektrischen Lasten

In Plusqua wird die Energiebilanzgrenze vom Gebäude auf das Quartier erweitert. Die Quartiersbetrachtung bringt Synergieeffekte durch Vernetzung, sei dies durch Nutzung von Abwärme, durch Verbundlösungen mit WKK und Fotovoltaik.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2013 - 31.12.2014

Overview

Positive Jahresenergiebilanzen in Einzelgebäuden werden heute oft als Lösung für die Energieproblematik angepriesen. Nach heutiger Kenntnis sind solche „Plusenergiebilanzen“ bei grossen Bauten bedingt durch die gewünschten Dichten in heutigen Siedlungen, deren Mehrgeschossigkeit und gegenseitige Fassadenverschattung durch Nachbargebäude nicht zu erreichen und aufgrund der unter Umständen hohen Netzbelastung (Externalisierung der temporären Energiespeicherung) auch nicht anzustreben.

In Plusqua wird die Energiebilanzgrenze vom Gebäude auf das Quartier erweitert. Die Quartiersbetrachtung ermöglicht das Ausbrechen aus der Typologie der Einzelbebauung. Die Quartiersbetrachtung kann Synergieeffekte durch Vernetzung bringen, sei dies durch Nutzung von Abwärme zu Heizzwecken, durch Verbundlösungen, welche genügend Bandlast für WKK ergeben, oder andere Formen von Vernetzung, sei dies thermisch oder elektrisch.

Durch eine geschickte Kombination von Nutzungen (Wohnen, Verwaltung, Gewerbe, Verkauf etc.), durch Verdichtung und weiterer Massnahmen ist es möglich, den PV-Peak grösserer Solaranlagen im Quartier selber, z.B. im Dienstleistungsbereich, zu nutzen.

Durch den Verbund wird es zukünftig durchaus auch denkbar, dass Energieüberschüsse, insbesondere elektrische nicht nur über das Stromnetz abgeführt werden. Die Vernetzung von Wohngebieten mit anderen Nutzungen kann hier einen deutlichen Vorteil gegenüber Einzelgebäuden bringen. Aus der Quartierbetrachtung sollen mögliche und sinnvolle Massnahmen an Einzelgebäuden erkannt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Urs-Peter Menti
Member of project team
  • Stefan Brücker
  • Diego Hangartner
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Manfred Huber
External member of project team
  • Stefan Gassmann

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2013 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Urs-Peter Menti

Co-Head of the Institute Building Technology and Energy

+41 41 349 33 17

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK