Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Erschliessung der Wertschöpfungspotenziale im öffentlichen Freizeitverkehr und im touristischen Verkehr Erschliessung der Wertschöpfungspotenziale im öffentlichen Freizeitverkehr und im touristischen Verkehr

Erschliessung der Wertschöpfungspotenziale im öffentlichen Freizeitverkehr und im touristischen Verkehr

Das Forschungsprojekt untersucht, wie der öffentliche Verkehr dank optimierten Kooperationsstrategien, der Ausrichtung der Angebote auf spezifische Segmente und innovativen Angeboten seine Position im Freizeit- und Tourismusverkehr stärken kann.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07.03.2012 - 31.12.2014

Overview

Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs haben in den letzten Jahren den Freizeit- und
Tourismusverkehr (FTV) als den strategischen Wachstumsmarkt entdeckt. Allerdings ist es anspruchsvoll,
dieses Marktsegment erfolgreich und wirtschaftlich nachhaltig zu bearbeiten. Das vorliegende
Forschungsprojekt untersucht vier wesentliche Handlungsfelder:

1. Wie können die Akteure im „System öffentlicher Verkehr (öV)“ noch besser kooperieren, um mit optimalen Angeboten präsent zu sein?

2. Welche Nutzergruppen mit welchen Profilen und welcher Grösse gibt es im FTV und was bedeutet das für
eine erfolgreiche Marketingstrategie?

3. Wie sehen die Wertschöpfungsmodelle auf Ebene der konkreten Produkte aus?

4. Wie ist es dank kurzfristigen Lenkungsinstrumenten möglich, die Auslastung der Züge und damit die Rentabilität zu optimieren?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project funder
  • PostAuto
  • Zentralbahn
  • MOB
  • Swiss Travel System AG
  • BLS AG
  • Verband öffentlicher Verkehr (VöV UTP)
  • Railaway
  • SF Meteo
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Widar von Arx
Member of project team
  • Suzan Bayrak
  • Thomas Diggelmann
  • Jonas Frölicher
  • Martin Lutzenberger
  • Timo Ohnmacht
  • Helmut Schad
  • Jürg Stettler
  • Yann Stricker
  • Philipp Wegelin
  • Thomas Wozniak

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Wegelin, Philipp; von Arx, Widar & Vu, Thao Thi (2022). Weather myths: how attractive is good weather really for same-day visits to outdoor recreation destinations? Tourism Recreation Research, 1-13. doi: 10.1080/02508281.2022.2148076

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • von Arx, Widar & Frölicher, Jonas (2015). Strategien zur Ausschöpfung von Wertschöpfungspotentialen im Freizeit- und Tourismusverkehr. In Universität St. Gallen (Hrsg.), Jahrbuch 2015: Schweizerische Verkehrswirtschaft (S. 119-142). St. Gallen: Universität St. Gallen (Inkl. IMP.

  • Report/working paper (6)

    • Frölicher, Jonas & von Arx, Widar (2018). Kooperationen zwischen den Akteuren des Freizeit- und Tourismusverkehrs (ITW Working Paper Series Mobilität No. 002/2018).

    • Frölicher, Jonas; Diggelmann, Thomas & von Arx, Widar (2018). Sonderauswertungen Bahn und Freizeitverkehr: Auswertungsbericht anhand des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 (ITW Working Paper Series Mobilität No. 004/2018).

    • Frölicher, Jonas; Stricker, Yann & von Arx, Widar (2018). Entwicklungsmöglichkeiten im Produkteportfolio des Freizeit- und Tourismusverkehrs (ITW Working Paper Series Mobilität No. 003/2018).

    • Frölicher, Jonas; Diggelmann, Thomas & von Arx, Widar (2017). Profil der Bahnnutzung ausländischer Touristinnen und Touristen in der Schweiz. Ergebnisse von Sekundäranalysen des Tourismusmonitors Schweiz 2010 (ITW Working Paper Series Mobilität No. 001/2017). Hochschule Luzern (HSLU), Luzern.

    • Schad, Helmut; Frölicher, Jonas; Ohnmacht, Timo & von Arx, Widar (2017). Kundensegmente der Schweizer Bahnen in Bezug auf Freizeitmobilität und touristische Reisen (ITW Working Paper Mobilität No. 003/2017). Hochschule Luzern (HSLU), Luzern.

    • Wegelin, Philipp; von Arx, Widar; Stricker, Yann & Frölicher, Jonas (2017). Der Einfluss des Wetters auf das Reiseverhalten. KTI Forschungsprojekt Wertschöpfungspotentiale im Freizeit- und Tourismusverkehr (ITW Working Paper Series Mobilität No. 004/2017). Hochschule Luzern (HSLU), Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • von Arx, Widar; Vu, Thi Thao & Wegelin, Philipp (31.08.2017). Weather Myths: How Bad is Bad Weather for Day Visits to Outdoor Recreation Destinations? The International Conference on Tourism and Business, Lucerne.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/07/2012 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Dr. Widar von Arx

Head of the Competence Center for Mobility

+41 41 228 42 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode