Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen

Integrierte Gebäudetechnikkonzepte für Plusenergiehäuser - Machbarkeit und Empfehlungen

Die gebäudeintegrierte Systemtechnik zur Erreichung einer positiven Bilanz ist möglich aber nicht trivial. Eine Kompensation von PV-Fläche durch thermische Kollektorfläche ist kaum eine Alternative, jedoch im Einzelfall als Ergänzung sinnvoll.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

23.11.2010 - 31.12.2013

Overview

Der Projektbericht gibt eine Übersicht zu den Aktivitäten sowie genutzten Technologien zur Erreichung einer positiven Energiebilanz für Einfamilienhäuser in der Schweiz. Dabei wird von der aktuell nutzbaren Technik ausgegangen und es werden verschiedene Konzepte betrachtet, um Lösungen zu formulieren aufgrund derer Hauseigentümer eine Strategie zur energetischen Optimierung ihrer Wohnbauten ableiten können. Der Bericht ist in der Auswahl der betrachteten Technologievarianten nicht allumfassend. Die Autoren nutzen vielmehr ein repräsentatives Gebäudelayout, um verschiedene in der Praxis anzutreffende Konzepte zu bewerten und ggf. Hinweise zu geben, wie diese energetisch optimiert werden können.

Das Projekt hat sowohl eine methodische als auch fachspezifische Komponente. Um Aussagen zu ermöglichen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können, wurden verschiedene Optimierungstools (methodische Ansätze) geprüft und Modelle zur vereinfachten Abbildung von Einfamilienhäusern erstellt. Mittels dieser Aktivitäten wurde die Basis für die Parameteroptimierung und anschliessende Simulationsstudie gelegt.

Parameter, deren Einfluss auf Energiegewinn und Verbrauch berücksichtigt wurden, sind der energetische Standard der Gebäudehülle, das Lüftungskonzept, die Orientierung der Dachflächen, sowie der Einfluss des Nutzers. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es mittels herkömmlicher Technologien möglich ist, eine positive Energiebilanz zu erreichen.

Die gebäudeintegrierte Systemtechnik zur Erreichung eines Plusenergiestandards ist möglich aber nicht trivial. Dabei ist die Dachcharakteristik kritisch für die Auswahl der Anlagenkombination bei Renovierungsmassnahmen. Eine Kompensation von PV Fläche durch thermische Kollektorfläche ist keine Alternative, jedoch ist die Ergänzung im Einzelfall sinnvoll. Bei der Anlagenoptimierung muss die Nutzung- und Ertragsvariabilität berücksichtigt werden. Eine Änderung im Nutzerverhalten bedingt eine Veränderung der Energiebilanz. Um dem entgegen zu wirken ist es notwendig, den Nutzer zeitnah über den Einfluss seiner Handlungen und den Fluktuationen in Energiebedarf und Gewinn zu informieren bzw. Technologien zur Energiespeicherung einsetzen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Struck
Member of project team
  • Urs-Peter Menti
  • Iwan Plüss

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11/23/2010 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK