Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Analyse von Kontext und Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Zürich Analyse von Kontext und Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Zürich

Analyse von Kontext und Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Zürich

Im ersten Teil wurden Herausforderungen und Trends des sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Umfelds analysiert. In der zweiten Phase wurde geprüft, ob die ermittelten Qualitätsindikatoren in den Leistungsbereichen erfüllt sind.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

02.12.2011 - 31.01.2013

Overview

Ausgangslage

 Aufgrund der fachlichen Neuausrichtung, des starken Fallanstiegs sowie der Missbrauchsdebatte haben sich die Sozialen Dienste (SOD) der Stadt Zürich in den vergangenen Jahren vorwiegend mit dem Thema wirtschaftliche Sozialhilfe auseinandergesetzt. In den Jahren 2011 bis 2014 findet nun eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Jugend- und Familienhilfe statt. Die Überarbeitung der strategischen Positionen soll auf der Umfelds- und der Qualitätsanalyse aufbauen.

 

Ziel

– Die rechtlichen, fachlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden analysiert und aktuelle wie kommende Chancen und Herausforderungen für die Jugend- und Familienhilfe abgeleitet.

– Es wird identifiziert, bei welchen Instrumenten und Interventionen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit empirisch belegt werden kann und wo dies nur mangelhaft der Fall ist. Anhand von relevanten und verlässlich messbaren Qualitätskriterien wird festgehalten, welche Bereiche der Leistungserbringung dem «state of the art» entsprechen und wo Handlungsbedarf besteht.

– Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen abgeleitet, wie Bereiche mit Handlungsbedarf optimal angepasst und vorhandene Exzellenz bei Herausforderungen im Umfeld erhalten werden können. Die Empfehlungen betreffen Instrumente, Prozesse oder auch Strukturen.

 

Umsetzung und Ergebnisse 

In der Umfeldanalyse wurden Herausforderungen und Trends des sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Umfelds analysiert. Zweitens wurden auf der Basis der fachlichen Grundlagen, Richtlinien und Prozeduren Qualitätsindikatoren ermittelt und auf die Leistungserbringung in verschiedenen Bereichen angewandt. Dabei wurden sowohl die Perspektive der Leistungserbringenden als auch der Betroffenen berücksichtigt. Die Untersuchung hat ergeben, dass die Qualitätsindikatoren mehrheitlich erfüllt sind. Entscheidungen für die Leistungsangebote beruhen auf fachlichen Indikationen und werden durch das Vier-Augen-Prinzip gestützt. Lücken bestehen in der systematischen und standardisierten Erfassung von Risiken und Ressourcen. Die entsprechenden Instrumente sind kaum vorhanden und werden wenig eingesetzt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
External project partner
  • Universität Ulm, Kinder- und Jugendpsychiatrie
External project funder
  • Stadt Zürich, Soziale Dienste
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Andreas Jud
Member of project team
  • Karin Anderer
  • Beat Baumann
  • Regula Gartenhauser
  • Patrick Zobrist
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Jörg M. Fegert
  • Hubert Liebhardt
  • Ute Ziegenhain
hidden

Documents

  • Analyse von Kontext und Qualität in der Jugend- und Familienhilfe der Stadt Zürich

    (58.9 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/02/2011 - 01/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode