Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Bedarfs- und Angebotsanalyse für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder im Kanton Luzern Bedarfs- und Angebotsanalyse für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder im Kanton Luzern

Bedarfs- und Angebotsanalyse für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder im Kanton Luzern

Analyse der Versorgungssituation im Kanton Luzern

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

14.05.2009 - 31.01.2010

Overview

Die Studie der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, welche im Auftrag des Hilfsvereins für Psychischkranke Kanton Luzern (heute: traversa, Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, www.traversa.ch) durchgeführt wurde, analysierte die Angebots- und Bedarfssituation für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder im Kanton Luzern aus der Sicht von Fachleuten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Hierbei lag der Fokus zum einen auf der Problemwahrnehmung und dem Grad der Sensibilisierung der Professionellen, zum anderen auf deren subjektiver Einschätzung der Qualität und Quantität des Angebots sowie auf der Kooperation zwischen den beteiligten Leistungserbringern. Die Studie baute auf dem bisherigen Forschungstand zur Verbreitung der Problematik in der Schweiz auf und berücksichtigte die aus der Literatur bekannten spezifischen Problemstellungen der betroffenen Eltern und Kinder. Mit Hilfe einer Fragebogenstudie (n = 116) und vertiefenden qualitativen Experteninterviews (N = 10) wurde die Sichtweise der Fachleute im medizinisch-psychiatrischen (Gesundheitswesen) sowie im psychosozialen Versorgungssystem (Sozialwesen) für Kinder und/oder Erwachsene erhoben. Die Studie hat ergeben, dass die Versorgung der Zielgruppe als gut eingeschätzt wird, aber bei spezifischen Hilfs- und Unterstützungsangeboten Mängel ausgemacht werden. Bedeutend ist die Sensibilisierung der Fachleute für die Thematik sowie die institutionelle und fallweise Vernetzung der beteiligten Versorgungssysteme für Kinder und Erwachsene. Im Rahmen der Studie wurden elf Einzelmassnahmen benannt, mit denen die Situation von psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern im Kanton Luzern verbessert werden könnte.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
  • CC Netzwerk, Methoden und Verfahren
External project partner
  • traversa
External project funder
  • traversa
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Patrick Zobrist
Member of project team
  • Andreas Jud
  • Paula Krüger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/14/2009 - 01/31/2010

Project Head

Prof. Dr. Patrick Zobrist

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 24

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode